Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG
Buch
- mit Streitwertkommentar und Tabellen
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 15.4.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 139,00*
- Herausgeber:
- Hans-Jochem Mayer, Ludwig Kroiß
- Verlag:
- Nomos Verlags GmbH, 04/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783756009619
- Artikelnummer:
- 11931958
- Umfang:
- 2000 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25009
- Auflage:
- 9. Auflage
- Artikelnummer:
- 11931958
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2025
- Serie:
- NomosKommentar
Klappentext
Auf den "Mayer / Kroiß" ist stets Verlass: Rechtzeitig zur Reform des Kostenrechts bringt die 9. Auflage die bewährte RVG-Kommentierung auf den aktuellen Stand. Seit der letzten Anpassung des RVG im Januar 2021 sind enorme Kostensteigerungen für die Anwaltschaft eingetreten, denen der Gesetzgeber begegnet durchLineare Erhöhung der Wertgebühren um durchschnittlich 6 %
Zusätzliche Anhebung von PKH/VKH-Gebühren:
Erhöhung der Kappungsgrenze bei Wertgebühren, die beigeordnete Rechtsanwält: innen aus der Staatskasse erhalten, auf einen Gegenstandwert von über 80.000 EUR
Verringerung des Abschlags in der untersten Wertstufe, in der ein: e PKH/VKH-Anwältin oder -Anwalt niedrigere Gebühren als die bzw. der Wahlanwält: in erhält, von 15 auf 10 %
Erhöhung von Betragsrahmen-, Fest- und Höchstgebühren um durchschnittlich 9 %
Anhebung des Regelverfahrenswerts in Kindschaftssachen von 4.000 EUR auf den im Justizkostenrecht üblichen Regelwert von 5.000 EUR
Anhebung weiterer Regelverfahrenswerte in Abstammungssachen, Ehewohnungssachen und Gewaltschutzsachen
Außerdem:
Klarstellung über den Anfall der Terminsgebühr im Zusammenhang mit Erörterungsterminen
Anpassung der Gebühren in Bußgeldsachen an die geänderte BKatV
Präzise mit allen Änderungen und der detailreichen Rechtsprechung zeigt der Kommentar, wo in der Praxis Abrechnungsprobleme auftreten und wie diese zu lösen sind.
Die Autor: innen
Uwe Dinkat, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht, Inzlingen | Dr. Johannes Ebert, Präsident des Landgerichts, Würzburg | Walter Gierl, Richter am Oberlandesgericht, München | Christian Janeczek, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht und für Strafrecht, Dresden | Dr. Erik Kießling, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht, Zweibrücken | Dr. Hans Klees, Rechtsanwalt, Freiburg | Prof. Dr. Ludwig Kroiß, Präsident des Landgerichts a. D., Traunstein | Carsten Krumm, Richter am Amtsgericht, Dortmund | Dr. Hans-Jochem Mayer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht und für Verwaltungsrecht, Bühl | Dr. phil. Albrecht Müllerschön, Dipl. Psych., Starzeln | Dr. Anke Nordemann-Schiffel, maître en droit, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht und für gewerblichen Rechtsschutz, Berlin | Tim Nordemann, Berlin | Christian Rohn, Rechtsanwalt, Bad Krozingen | Dr. Alexander Weinbeer, Rechtsanwalt, Frankfurt | Klaus Winkler, Rechtsanwalt, Freiburg
Biografie (Ludwig Kroiß)
Ludwig Kroiß ist Direktor des Amtsgerichts Traunstein.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz: RVG
EUR 139,00*