Handbuch Recht der Kommunalfinanzen, Gebunden
Handbuch Recht der Kommunalfinanzen
Buch
- Finanzverfassungsrechtliche Stellung der kommunalen Ebene, kommunale Abgaben und andere Einnahmen, kommunaler Finanzausgleich
- Herausgeber:
- Hans-Günter Henneke, Christian Waldhoff
- Verlag:
- C.H. Beck, 10/2023
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406793851
- Artikelnummer:
- 11502109
- Umfang:
- 780 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 23002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Gewicht:
- 1140 g
- Maße:
- 245 x 166 mm
- Stärke:
- 36 mm
- Erscheinungstermin:
- 30.10.2023
Klappentext
Zum WerkDas Recht der Kommunalfinanzen umfasst das Abgabenrecht, das Haushaltsrecht sowie das Finanzausgleichsrecht von Kreisen und Gemeinden.
Fragen des Abgabenrechts spielen z. B. für die Erhebung der Gewerbesteuer von Unternehmen oder die Anfechtung kommunaler Abgabenbescheide eine Rolle. Haushaltsrecht und Finanzausgleichsrecht sind gerade in Zeiten knapper Kassen in praktisch jeder Kommune von Bedeutung, z. B. bei der täglichen Arbeit der Kämmereien.
Dieses Praktikerhandbuch hilft den Kommunen, die Kommunalfinanzen im Haushaltsrecht problemlos und schnell zu bewältigen.
Inhalt
Finanzrecht in der Reform
Haushaltsrecht in der Reform (Doppik)
Kommunale Einnahmen im Überblick
Gewerbesteuer
Grundsteuer
Grunderwerbsteuer
Kommunale Gebühren
Erschließungs- und Ausbaubeitragsrecht
Abgabenerhebung und -durchsetzung
Rechtsschutz gegen kommunale Abgabenforderungen
Einnahmeerzielung durch wirtschaftliche Betätigung
Finanzausgleichsrecht
Vorteile auf einen Blick klar gegliederte Darstellung
fundierte Behandlung zu kommunalen Steuern, Gebühren, Beiträgen und sonstigen Abgaben
verfasst von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis
Zielgruppe
Für Kommunalbehörden, Rechtsanwaltschaft, Steuerberaterinnen und Steuerberater, Unternehmen.
Biografie (Christian Waldhoff)
Prof. Dr. Christian Waldhoff, geboren 1965, studierte in Bayreuth, Fribourg, München und Speyer Rechtswissenschaft. Promotion und Habilitation 1996 und 2002 in München. Lehrbefugnis für Staats- und Verwaltungsrecht, Steuerrecht, Europarecht sowie Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte der Neuzeit. 2003 bis 2012 Inhaber eines Lehrstuhls für Öffentliches Recht an der Universität Bonn, dort zugleich Direktor des Kirchenrechtlichen Instituts, seit 2012 Inhaber eines Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Finanzrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin. Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen, sachverständiger Berater der Deutschen Bischofskonferenz, 2010 bis 2014 Vorstandsmitglied der Vereinigung für Verfassungsgeschichte.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Handbuch Recht der Kommunalfinanzen
Aktueller Preis: EUR 189,00