Krisenthematisierungen in der Erwachsenenbildung, Flexibler Einband
Krisenthematisierungen in der Erwachsenenbildung
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Malte Ebner von Eschenbach, Bernd Käpplinger, Maria Kondratjuk, Katrin Kraus, Matthias Rohs, Beatrix Niemeyer, Franziska Bellinger
- Verlag:
- Budrich, 09/2023
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783847427469
- Gewicht:
- 375 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 4.9.2023
Ähnliche Artikel
Klappentext
Die Corona-Krise ist Anlass für die Thematisierung von Krisen im Kontext von Erwachsenen-/Weiterbildung. Der Titel "Re-Konstruktionen" zielt darauf, auch andere - ökologische, ökonomische, soziale, psychische, politische oder biographische - Krisenphänomene, die im Kontext von Erwachsenen-/Weiterbildung bedeutsam sind, zum Reflexionsgegenstand zu machen. Die Pandemie bildet damit den exemplarischen Ausgangspunkt, denn sie hat die Erwachsenenbildung in mehrfacher Hinsicht ge- und betroffen.Biografie (Bernd Käpplinger)
Bernd Käpplinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Kosten, Nutzen, Finanzierung" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) in Bonn.Biografie (Katrin Kraus)
Dipl.-Päd. Katrin Kraus, geboren 1973, Studium der Pädagogik und Germanistik an der Universität Trier, derzeit tätig als wissenschaftliche Assistentin an der Professur für Berufsbildung an der Universität Zürich. Arbeitsschwerpunkte: Verhältnis von Arbeit und Bildung; Bildungspolitik/Lebenslanges Lernen in europäischer und internationaler Perspektive; Aus- und Weiterbildung in Gesundheitsberufen in international vergleichender Perspektive. Fachveröffentlichungen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.