Raymund Windolf: Plateosaurus, Gebunden
Plateosaurus
- Der Deutsche Lindwurm
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- tredition, 12/2024
- Einband:
- Gebunden, HC gerader Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783384443304
- Artikelnummer:
- 12123594
- Umfang:
- 64 Seiten
- Gewicht:
- 216 g
- Maße:
- 216 x 153 mm
- Stärke:
- 8 mm
- Erscheinungstermin:
- 3.12.2024
Klappentext
Noch manches Rätsel gibt der erste in Deutschland entdeckte Dinosaurier auf. Man kennt zwar das Fundjahr 1834 und den Namen des Entdeckers Dr. Johann Friedrich Philipp Engelhardt, aber nicht den genauen Fundort unweit von Nürnberg. Was man über den ersten deutschen Dinosaurierfund weiß, schildert das Buch ¿Plateosaurus: Der Deutsche Lindwurm¿. Verfasser sind der Wissenschaftsautor Ernst Probst und der Paläontologe Raymund Windolf (1953¿2010). Die beiden haben 1993 das Buch ¿Dinosaurier in Deutschland¿ veröffentlicht. Daraus stammt der aktualisierte Text über den 1837 von dem Frankfurter Paläontologen Hermann von Meyer als Plateosaurus engelhardti bezeichneten Dinosaurier. Von keiner anderen Dinosaurierart sind in Deutschland mehr fossile Reste geborgen worden. Die Fundorte liegen in Bayern, Baden-Württemberg (vor allem Trossingen), Niedersachsen, Sachsen-Anhalt (Halberstadt) und Thüringen. Scherzhaft wird Plateosaurus als ¿Deutscher Lindwurm¿, ¿Schwäbischer Lindwurm¿ oder ¿Fränkischer Lindwurm¿ bezeichnet. Fossile Reste des bis zu zehn Meter langen und maximal vier Tonnen schweren Dinosauriers aus der Triaszeit vor etwa 217 bis 201 Millionen Jahren sind in etlichen Museen zu bewundern.
Biografie (Ernst Probst)
Ernst Probst, geboren am 20. Januar 1946 in Neunburg/Oberpfalz. Er wurde zunächst Journalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz, später Buchautor und schließlich Verleger. Er schrieb für Zeitungen, Zeitschriften und Nachrichtenagenturen und verfasste mehr als 25 Bücher.Anmerkungen:
