Edouard Louis: Qui a tué mon père, Kartoniert / Broschiert
Qui a tué mon père
- Verlag:
- Klett Sprachen GmbH, 05/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch, Französisch
- ISBN-13:
- 9783125974012
- Artikelnummer:
- 10854419
- Umfang:
- 54 Seiten
- Gewicht:
- 79 g
- Maße:
- 198 x 127 mm
- Stärke:
- 5 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.5.2022
Klappentext
Originaltext mit Annotationen sowie Glossar mit hilfreichen Informationen zum Inhalt
Die Kindheit des Autors und Erzählers ist geprägt von Armut, Gewalt und Homophobie in seinem Herkunftsmilieu. Die Beziehung zu seinem Vater ist schwierig und widersprüchlich. Trotz eines schweren Arbeitsunfalls ist der Vater gezwungen, für seinen Lebensunterhalt zu arbeiten, was seinen Körper zerstört und ihm die Lebensfreude nimmt. Im Erwachsenenalter beginnt der Sohn, sich mit dem Schicksal seines Vaters auseinanderzusetzen, um ihn besser zu verstehen.
Édouard Louis prangert ein politisches System an, in dem die Schwächsten keinen Platz haben. Sein Roman ermöglicht es, verschiedene Themen anzusprechen: Zusammenleben, Gesellschaft, Identität, Kampf, Wahrnehmung des Anderen, Werte.
Biografie
Édouard Louis stammt aus einfachsten Verhältnissen aus einem Dorf in der Picardie, wo die Männer in der Fabrik arbeiten und die Frauen Kassiererin werden. Das Ende von Eddy ist sein autobiographischer Debütroman, der in Frankreich zu einem der meistdiskutierten Veröffentlichungen des Jahres und einem Nr.1-Besteller wurde. Édouard Louis studiert Soziologie an der École normale supérieure in Paris und hat einen Band über Pierre Bourdieu herausgegeben. 2014 erhielt er den Pierre-Guénin-Preis, der besonderes Engagement gegen Homophobie auszeichnet.Anmerkungen:
