Politik der Verhältnisse - Politik des Verhaltens, Kartoniert / Broschiert
Politik der Verhältnisse - Politik des Verhaltens
- Widersprüche der Gestaltung Sozialer Arbeit
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Roland Anhorn, Elke Schimpf, Rolf Keim, Kerstin Rathgeb, Susanne Spindler, Johannes Stehr
- Verlag:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, 06/2017
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658179533
- Artikelnummer:
- 8232904
- Umfang:
- 384 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 17001
- Ausgabe:
- 1. Auflage 2018
- Gewicht:
- 496 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 9.6.2017
Klappentext
In der Sozialen Arbeit hat sich ein folgenreicher Wandel in den handlungsleitenden Orientierungen vollzogen: Eine Politik der Verhältnisse, die strukturelle Bedingungen von sozialer Ungleichheit und Ausschließung problematisiert, wird von einer Politik des Verhaltens verdrängt. Diese fokussiert in erster Linie auf die ¿Diagnose¿ und ¿Behandlung¿ von individuellen Verhaltensdispositionen, Wertorientierungen, subjektiven Einstellungen und Fähigkeiten. Aus einer strukturbezogenen Politik, die Macht- und Herrschaftsverhältnisse thematisiert, wird so eine auf individuelles und kollektives Verhalten bezogene Politik, die Fragen des Lebensstils, der Moral, der Normkonformität und damit personalisierende Konzepte der Verhaltenssteuerung und -kontrolle in den Vordergrund rückt.
Biografie (Roland Anhorn)
Dr. phil. Roland ist Professor für Sozialarbeit an der evangelischen Fachhochschule Darmstadt.Biografie (Rolf Keim)
Rolf Keim ist Professor am Fachbereich Sozialpädagogik der FH Darmstadt.Anmerkungen:
