Pierre Bourdieu: 'Übrigens ...', Kartoniert / Broschiert
'Übrigens ...'
- Gespräche über das Verhältnis zu Max Weber und Jean Paul Sartre - über 'Sprechende Turbane' und eigene Forschungen von Algerien bis in die Pariser Banlieues
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Franz Schultheis
- Übersetzung:
- Franz Schultheis
- Verlag:
- Turia + Kant, Verlag, 06/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783985141340
- Artikelnummer:
- 12362597
- Umfang:
- 142 Seiten
- Gewicht:
- 196 g
- Erscheinungstermin:
- 1.6.2025
Klappentext
Der Band versammelt eine Reihe an Gesprächen, bei denen Pierre Bourdieu in freier Rede zu Themen unterschiedlichster Provenienz und Tragweite Stellung bezog. Hierbei zeigte er sich stets spontan bereit für vagabundierende Gedankengänge, sprunghaft, was plötzliche thematische Einschübe in Form von gesprochenen Fußnoten angeht, und innovativ in Sachen freiem Assoziieren zu unterschiedlichsten Zusammenhängen, eingeleitet durch ein oft wiederkehrendes 'D¿ailleurs...', 'Übrigens...', eine Formulierung, die dem je situationsspezifischen Verlauf unseres Austauschs eine besondere Note gab. Deshalb dient sie hier als Leitmotiv und Titel unserer kleinen Auswahl an Gesprächen mit Pierre Bourdieu.
(Franz Schultheis)
Biografie (Pierre Bourdieu)
Pierre Bourdieu (eigentlich Pierre-Félix Bourdieu; 1. August 1930 in Denguin, Pyrénées-Atlantiques; 23. Januar 2002 in Paris) war einer der bekanntesten Soziologen des 20. Jahrhunderts. Er studierte Philosophie in Paris an der École Normale Supérieure und arbeitete als Lehrer. Seit 1981 hatte Bourdieu einen Lehrstuhl am Collège de France. Im Jahre 1993 wurde er mit der "Médaille d'or du Centre National de la Recherche Scientifique" (CNRS) ausgezeichnet. Pierre Bourdieus soziologische Forschungen, zumeist im Alltagsleben verwurzelt, waren vorwiegend empirisch orientiert. Er war bekannt als politisch interessierter und aktiver Intellektueller, der sich gegen die herrschende Elite und den Neoliberalismus wandte.Biografie (Franz Schultheis)
Franz Schultheis (Dr. phil.) ist Professor für Soziologie am Soziologischen Seminar der Universität St. Gallen. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Transformationen der Arbeitswelt, ethnologische Ansätze der Beobachtung, die Analyse sozialpolitischer Praxis, die Lage von Kindern und Jugendlichen in der Schweizer Gegenwartsgesellschaft sowie materielle Lebensbedingungen und kulturelle Lebensstile unterprivilegierter Schichten.Biografie (Franz Schultheis)
Franz Schultheis (Dr. phil.) ist Professor für Soziologie am Soziologischen Seminar der Universität St. Gallen. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Transformationen der Arbeitswelt, ethnologische Ansätze der Beobachtung, die Analyse sozialpolitischer Praxis, die Lage von Kindern und Jugendlichen in der Schweizer Gegenwartsgesellschaft sowie materielle Lebensbedingungen und kulturelle Lebensstile unterprivilegierter Schichten.Anmerkungen:
