Philipp Winkler: Silent Acquisitions in der europäischen Fusionskontrolle
Silent Acquisitions in der europäischen Fusionskontrolle
Buch
- Eine Untersuchung der Auslegung des Art. 22 VO (EG) 139-2004
- Verlag:
- Duncker & Humblot GmbH, 11/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783428193769
- Artikelnummer:
- 12032815
- Umfang:
- 277 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Auflage:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 420 g
- Maße:
- 230 x 155 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Artikelnummer:
- 12032815
- Erscheinungstermin:
- 21.11.2024
Klappentext
Die Arbeit untersucht die Rechtmäßigkeit der Entscheidung der Europäischen Kommission, Verweisungsanträge nach Art. 22 VO (EG) 139 / 2004 anzunehmen, wenn der Zusammenschluss weder europäische noch nationale Schwellen erreicht ('Silent Acquisition'). Ökonomische Studien zeigen, dass Übernahmen von Start-Ups selten gravierende Wettbewerbsprobleme verursachen. Die juristische Untersuchung offenbart, dass die weite Auslegung von Art. 22 VO (EG) 139 / 2004 unvertretbar und nicht primärrechtskonform ist.Biografie
Philipp Winkler, 1986 geboren, aufgewachsen in Hagenburg bei Hannover. Studierte Literarisches Schreiben in Hildesheim. Für seinen Debütroman »Hool« erhielt er den ZDF aspekte-Literaturpreis für das beste deutschsprachige Debüt, stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises und war zum Festival Neue Literatur in New York eingeladen. Der Roman war ein Spiegel-Bestseller, wurde in mehrere Sprachen übersetzt und für die Bühne adaptiert. Eine Verfilmung ist in Vorbereitung. Er lebt in Niedersachsen auf dem Land.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.