Petronius Arbiter: Satyricon - Begebenheiten des Enkolp, Kartoniert / Broschiert
Satyricon - Begebenheiten des Enkolp
Buch
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 6,99
- Übersetzung:
- Wilhelm Heinse
- Verlag:
- Jazzybee Verlag, 08/2016
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783849686048
- Artikelnummer:
- 4278843
- Umfang:
- 152 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 16001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 250 g
- Maße:
- 226 x 159 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.8.2016
Klappentext
Satyricon (oft auch Satyrikon) ist ein nur in Teilen erhaltener, satirischer Roman, der zur Zeit Neros erschien. Das Werk besticht nicht nur durch die Wechsel von Prosa und Versen, sondern auch durch die Sprachgewandtheit, mit welcher der Autor seine Personen und Situationen ausschmückt.
Biografie (Wilhelm Heinse)
Wilhelm Heinse, 15. 2. 1746 Langewiesen (Thüringen) - 22. 6. 1803 Aschaffenburg. H., Sohn des Stadtschreibers und späteren Bürgermeisters seines Heimatortes, wuchs in kärglichen Verhältnissen auf und studierte ab 1766 in Jena und Erfurt, wo C. M. Wieland sein Vorbild wurde. Er verließ die Universität ohne Studienabschluss und trat nach verschiedenen Reisen durch Vermittlung J. W. L. Gleims 1772 ein Hauslehrerstelle in Halberstadt an. Von 1774 bis 1780 lebte er in Düsseldorf bei den Brüdern F. H. und J. G. Jacobi und redigierte zeitweilig die Zeitschrift 'Iris'. Im Juni 1780 brach er zu Fuß zur ersehnten Italienreise auf und lebte von Sommer 1781 an etwa 20 Monate in Rom. Nach seiner Rückkehr (September 1783) lebte er zunächst wieder in Düsseldorf, wo er an seinem Hauptwerk 'Ardinghello' schrieb, bis er am 1. 10. 1786 in den Dienst des Erzbischofs und Kurfürsten von Mainz trat. Hier avancierte er vom Vorleser zum Bibliothekar und Hofrat (1788) und führte angesichts seiner antiklerikalen und libertinen Haltung ein Doppelleben, wobei er seine Überzeugungen nur privaten Notizen anvertraute. In der Revolutionszeit (1794) musste er mit der Bibliothek nach Aschaffenburg umziehen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Petronius Arbiter
Satyricon - Begebenheiten des Enkolp
Aktueller Preis: EUR 6,99