Petra Gerster: Vermintes Gelände - Wie der Krieg um Wörter unsere Gesellschaft verändert (6 CDs)
Vermintes Gelände - Wie der Krieg um Wörter unsere Gesellschaft verändert
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Die Folgen der Identitätspolitik
- Gelesen von:
- Beate Himmelstoß
- Verlag:
- cc-live, 2022
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783956164996
- Artikelnummer:
- 10845876
- Spielzeit:
- 7 Std. 20 Min.
- Erscheinungstermin:
- 15.3.2022
Weitere Ausgaben von Vermintes Gelände - Wie der Krieg um Wörter unsere Gesellschaft verändert |
Preis |
---|
Klappentext
Es herrscht Aufruhr. Fast alles, was bis vor kurzem als festgefügt, selbstverständlich und gesichert gegolten hat, wird infrage gestellt. Und hat Folgen: abgesetzte Operninszenierungen, mit Warnhinweisen versehene Filme, vom N-Wort bereinigte Bücher, gekündigte Redakteur*innen, Karikaturisten, Wissenschaftler*innen. Mohrenstraßen sollen nicht mehr so heißen, und dass es nur zwei Geschlechter gäbe, hat eigentlich nie gegolten und gilt erst recht nicht mehr, seit es Menschen gibt, die sich auch öffentlich zwischen Mann und Frau verorten und deshalb als non-binär definieren. Ein Buchstabenwurm, der einmal mit LGBT begonnen hat, ist inzwischen bei LGBTQIA* angelangt. Die Diskussion über die sogenannte Identitätspolitik greift auf unseren Alltag über. Es formiert sich Protest dagegen, schon gegen das Gendern wird Sturm gelaufen. Konservative Kommentator*innen liefern die verbalen Knüppel dafür: >>Sprachpolizei<<, >>Gedankenkontrolle<<, >>Cancel Culture<<. Die Gefahr ist: eine Herrschaft rigoroser Moralisten durch Tugendterror. Die Chance ist: eine Gesellschaft, die sensibler, achtsamer, reflektierter, rücksichtsvoller und toleranter mit sich und ihren Minderheiten umgeht. Wir müssen uns entscheiden, jede*r einzelne wie als Gesellschaft insgesamt: Welche Haltung nehmen wir dazu ein?
Biografie (Petra Gerster)
Petra Gerster, geboren 1955, war zehn Jahre lang Redakteurin und Moderatorin des weltweit ersten TV-Frauenmagazins "Mona Lisa" und wurde dafür mit der Goldenen Kamera und dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis ausgezeichnet. Seit 1998 ist sie Hauptmoderatorin der "heute-Nachrichten" und gibt ihrem Sender ZDF ein Gesicht. Zusammen mit ihrem Mann Christian Nürnberger veröffentlichte sie verschiedene Bestseller.Biografie (Christian Nürnberger)
Christian Nürnberger, geboren 1951, studierte Theologie, war Reporter der "Frankfurter Rundschau", Redakteur bei "Capital", Textchef bei "Hightech" und arbeitet seit 1990 als freier Autor. Er lebt mit seiner Frau Petra Gerster und zwei Kindern in Mainz.Biografie (Beate Himmelstoß)
Beate Himmelstoß, geb. am 31. Oktober 1957 in Starnberg, studierte nach dem Abitur Philosophie und Theaterwissenschaft in München und absolvierte eine private Schauspielausbildung. Seit 1987 arbeitet sie als Sprecherin beim Bayerischen Rundfunk.