Peter Wedde: Ki-Vo, Kartoniert / Broschiert
Ki-Vo
- Basiskommentar zur Verordnung über künstliche Intelligenz
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Bund-Verlag GmbH, 03/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783766376145
- Artikelnummer:
- 12549147
- Umfang:
- 150 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 26001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 31.3.2026
Klappentext
Die Zukunft der KI in Europa! Vorteile auf einen Blick:
Erste umfassende Kommentierung der KI-VO Handlich, überschaubar, gut verständlich Geschrieben von einem Experten für Experten
Zielgruppen: Betriebsräte, Personalräte, Beschäftigte, Datenschutzbeauftragte, Rechtsanwälte Darum geht es: Die KI-VO regelt erstmals die Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz innerhalb der Europäischen Union. Aus ihr ergeben sich für alle beteiligten Gruppen rechtliche Fragen und Herausforderungen. Was versteht man unter 'Hochrisiko-KI-Systemen'? Welche Rechte und Pflichten ergeben sich für Betriebs- und Personalräte bei der Einführung neuer KI-Systeme innerhalb des Betriebs bzw. innerhalb der Dienststelle? Alle für die KI-VO relevanten Vorschriften erläutert dieser Basiskommentar leicht verständlich in übersichtlicher Form. Betriebs- und Personalräte erhalten wertvolle Hinweise für ihre Arbeit in Betrieb und Dienststelle. Datenschutzbeauftragten und Rechtsanwälten ermöglicht er eine Orientierung zu einschlägigen Fragen. Beschäftigten hilft er bei der Wahrung und Wahrnehmung ihrer Rechte.
Autor: Dr. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Frankfurter University of Applied Sciences a. D., wissenschaftlicher Leiter der Beratungsfirma d+a consulting in Wiesbaden und wissenschaftlicher Berater der Kanzlei Steiner Mittländer Fischer, Frankfurt / Main.
Biografie
Peter Wedde ist Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft im Fachbereich 2 - Informatik und Ingenieurwissenschaften sowie behördlicher Datenschutzbeauftragter der Fachhochschule Frankfurt am Main. Vorstandsmitglied der Deutsch-Japanischen Gesellschaft für Arbeitsrecht. In den letzten zwanzig Jahren hat Peter Wedde für die AiB-Zeitschriften "Computer und Arbeit", "Arbeitsrecht im Betrieb", "Arbeit und Recht" und der "Personalrat" zahlreiche Fachaufsätze zu Themen aus den Bereichen Datenschutz, Telekommunikationsrecht und Arbeitsrecht verfasst und steht der Redaktion nun seit Anfang 2009 als auch als Fachlicher Berater zur Seite.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.