Peter Roessler: Das Max Reinhardt Seminar, Gebunden
Das Max Reinhardt Seminar
- Im Weltgarten des Spiels 1928-1965
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Hollitzer Wissenschaftsv., 05/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783990942772
- Artikelnummer:
- 12120295
- Umfang:
- 640 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 20.5.2025
Klappentext
Die Geschichte des Max Reinhardt Seminars von der Ersten Republik bis zum Ende des Kalten Krieges
1928 hatte der Regisseur und Theaterdirektor Max Reinhardt das Schauspiel- und Regieseminar im Schlosstheater Schönbrunn eröffnet, das bald als Reinhardt-Seminar bekannt wurde. Bedeutende Theaterleute wie der Regisseur und Theaterleiter Emil Geyer und der Regisseur Paul Kalbeck unterrichteten hier. Dieses Buch handelt von der Geschichte des Max Reinhardt Seminars und reicht von der Ersten Republik über Austrofaschismus, Nationalsozialismus und die Nachkriegsjahre bis zum Ende des Kalten Krieges. Ein wesentliches Thema dabei ist die Vertreibung und Verfolgung der jüdischen Lehrenden und Studierenden durch die Nationalsozialisten. Geboten wird mit dem Buch ein vielgestaltiges Panorama von Theater, Unterricht und Geschichte, von Lehrenden und Studierenden, deren Biografien und Schicksalen: Ernst Lothar, Maria Becker, Otto Tausig, Helene Thimig und viele andere.
Biografie
Peter Roessler. Geb. 1958 in Wien. Dr. phil., Professor für Dramaturgie am Max Reinhardt Seminar. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Theater und Literatur.Anmerkungen:
