Peter Pöhlmann: Genossenschaftsgesetz, Gebunden
Genossenschaftsgesetz
- Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften mit Umwandlungsrecht für Genossenschaften
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- C.H. Beck, 12/2025
- Einband:
- Gebunden, Leinen
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406719455
- Artikelnummer:
- 8038009
- Umfang:
- 720 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25005
- Ausgabe:
- 5. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 31.12.2025
- Serie:
- Gelbe Erläuterungsbücher
Klappentext
Zum Werk Dieser kompakte, übersichtliche Kommentar wird von Juristinnen und Juristen und Kaufleuten gleichermaßen geschätzt. Die Erläuterungen sind ganz auf die Fragestellungen der Praxis zugeschnitten. In die Kommentierung integriert sind die für Genossenschaften geltenden Regelungen des Umwandlungsrechts.
Vorteile auf einen Blick
- übersichtlich und handlich
- unabhängige Autoren aus der Praxis
- Umwandlungsrecht mitbehandelt
Zur Neuauflage Die 5. Auflage berücksichtigt die seit Erscheinen der Vorauflage eingetretenen Rechtsänderungen, vor allem die Modernisierung des Genossenschaftsrechts durch das Gesetz zum Bürokratieabbau und zur Förderung der Transparenz bei Genossenschaften, das zahlreiche Vorschriften des GenG geändert hat. Eingearbeitet sind neben Sonderregelungen für die Zeit der Covid-19-Pandemie das SanInsFoG sowie die erheblichen Änderungen durch das FISG, das FüPoG II, das DiRUG, das DiREG, das .Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften und Änderung genossenschafts- sowie insolvenz- und restrukturierungsrechtlicher Vorschriften (VHV-Gesetz), das UmRUG sowie auch bereits das am 1.1.2024 in Kraft tretende MoPeG, das den § 43 GenG ändert. Zielgruppe Für alle Praktikerinnen und Praktiker des Genossenschaftsrechts, insbesondere Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Prüfungsverbände, Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Banken.
Biografie (Marcus Geschwandtner)
Dr. Marcus Geschwandtner ist Rechtsanwalt bei CBH Rechtsanwälte in Köln. Er ist Sachverständiger bei Anhörungen des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages (u. a. Bankenaufsichtsrecht) und Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Bank- und Kapitalmarktrecht sowie in der Gesellschaft für Bankrecht e.V.Biografie (Andreas Fandrich)
Dr. Andreas Fandrich hat nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann Rechtswissenschaften studiert und ist heute Partner der CPS Schließmann Alliance mit Sitz in Stuttgart.Biografie (Joachim Bloehs)
Joachim Bloehs hat Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaften studiert und ist heute Partner der Kanzlei Dr. Fandrich Rechtsanwälte, Stuttgart. An der Berufsakademie Stuttgart ist er Lehrbeauftragter für Europäisches Steuerrecht.Anmerkungen:
