Peter Jordan: Place-Name Politics in Multilingual Areas, Kartoniert / Broschiert
Place-Name Politics in Multilingual Areas
- A Comparative Study of Southern Carinthia (Austria) and the T¿¿ín/Cieszyn Region (Czechia)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Nature Switzerland, 08/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9783030694906
- Artikelnummer:
- 11020279
- Umfang:
- 644 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 22001
- Ausgabe:
- 1st edition 2021
- Gewicht:
- 820 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 34 mm
- Erscheinungstermin:
- 2.8.2022
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Place-Name Politics in Multilingual Areas |
Preis |
---|
Klappentext
This book explores the role of place names in the formation and maintenance of individual and group identities in multilingual and multi-ethnic situations. Using examples from Austria and Czechia as case studies, the authors examine the power of place names through an interdisciplinary and multi-methods approach that draws from the fields of anthropology, geography, sociolinguistics and toponomastics. The book contextualises both places within their social and political histories, and probes recent debates in the social sciences relating to place names, identity and power. It will be of interest to scholars and students focusing on place names and naming practices, minority communities and languages, and linguistic landscapes.
Biografie (Peter Jordan)
Peter Jordan, geboren 1967 in Dortmund, studierte an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Hamburg. Nach Engagements in Rostock und Bochum ist er seit der Spielzeit 2000/ 2001 festes Mitglied im Ensemble des Thalia Theaters Hamburg. Im Rahmen des Kunstpreises Berlin 2003 wurde Peter Jordan mit dem Förderpreis der Akademie der Künste ausgezeichnet.