Peter Jordan: Breslau oder Wroclaw? Das Begriffspaar Endonym/Exonym als Kernthema der Kritischen Toponomastik, Kartoniert / Broschiert
Breslau oder Wroclaw? Das Begriffspaar Endonym/Exonym als Kernthema der Kritischen Toponomastik
- Wie politische Haltungen den Gebrauch geographischer Namen bestimmen
- Verlag:
- Steiner Franz Verlag, 03/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783515132107
- Artikelnummer:
- 10868950
- Umfang:
- 179 Seiten
- Sonstiges:
- 3 Schwarz-Weiß- und 74 farbige Abbildungen
- Gewicht:
- 336 g
- Maße:
- 240 x 240 mm
- Stärke:
- 170 mm
- Erscheinungstermin:
- 29.3.2022
Klappentext
Ist es angemessen, den deutschen Namen Breslau für die ehemals deutsche, heute polnische Stadt Wroclaw zu verwenden? Manche werden meinen, die Verwendung von Breslau könnte politische Nostalgie zum Ausdruck bringen und daher missverstanden werden. Andere sehen darin nichts politisch Bedenkliches, denn man spreche ja im Deutschen auch von Rom, Venedig oder Mailand. Das Beispiel zeigt jedoch die politische Relevanz geographischer Namen. Umso mehr verwundert es, dass die Unterscheidung zwischen dem ortsüblichen Namen und dem Namen von außen - zwischen dem Endonym und dem Exonym - bisher nur selten zum Thema der Kritischen Toponomastik gemacht wird, und das, obwohl gerade die politischen und gesellschaftlichen Hintergründe geographischer Namen sonst in deren Fokus stehen.
Peter Jordan holt dies nach, indem er diese Unterscheidung aus dem Prozess der Namengebung ableitet, sie anhand der Mittlerfunktionen geographischer Namen zwischen Mensch und Raum reflektiert, sie als 'Spielball' des sich immer wieder wandelnden politischen Kräftefeldes darstellt und die Vor- und Nachteile der Verwendung von Endonym und Exonym samt einigen typischen Anwendungsgebieten aufzeigt.
Biografie
Peter Jordan, geboren 1967 in Dortmund, studierte an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Hamburg. Nach Engagements in Rostock und Bochum ist er seit der Spielzeit 2000/ 2001 festes Mitglied im Ensemble des Thalia Theaters Hamburg. Im Rahmen des Kunstpreises Berlin 2003 wurde Peter Jordan mit dem Förderpreis der Akademie der Künste ausgezeichnet.Anmerkungen:
