Peter Herrmann: Függetlenség és rögtönzés, Kartoniert / Broschiert
Függetlenség és rögtönzés
- Unabhängigkeit und Improvisation - Independence and Improvisation
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Wiener Verlag - Vienna Academic Press, 02/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9783990610305
- Artikelnummer:
- 11764872
- Umfang:
- 532 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 24001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 1080 g
- Maße:
- 250 x 176 mm
- Stärke:
- 37 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.2.2024
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Függetlenség és rögtönzés |
Preis |
---|
Klappentext
The Hungarian historian Professor Zoltán Tefner has a remarkable academic career. This book is a tribute to his versatile, energetically continuous work. At the same time, it is a collection of current texts in which Tefner's well-known students, colleagues and members of the international scientific community deal with historically and socially significant themes, such as the construction of the European territorial order, border policy and contractual civilization, the importance of jurisprudence in the search for the civilizing process, welfare economics, a systematic conception of human being, and Hungary's critical decades in the 19th and 20th centuries. The historical and geographical arc of the texts extends from the Carolingian Empire of the 8th century to the European Union of the 2020s.
Tefner Zoltán magyar történész kiemelked¿ tudományos pályafutással rendelkezik. Ez a könyv tisztelgés sokrét¿, nyughatatlan folyamatos munkája el¿tt. Ugyanakkor aktuális szöveggy¿jtemény, amelyben Tefner neves tanítványai, kollégái és a nemzetközi tudományos közösség tagjai történelmi és társadalmi szempontból is fontos témákkal foglalkoznak, mint a felségterület-elrendezések és határpolitikák Európában, az európai szerz¿déses civilizáció szerkezete, az igazságszolgáltatás jelent¿sége a civilizációs folyamat értelmének keresésében, a jóléti gazdaságtan, az emberiség szisztematikus szemlélete, valamint Magyarország kritikus évtizedei a 19. és a 20. században. A szövegek történelmi és földrajzi íve a 8. századi Karoling Birodalomtól a 2020-as évek Európai Úniójáig terjed.
Der ungarische Historiker Professor Zoltán Tefner hat eine bemerkenswerte akademische Karriere. Dieses Buch ist eine Hommage an sein vielseitiges, dynamisch-kontinuierliches Werk. Zugleich handelt es sich um eine Sammlung aktueller Texte, in denen sich Tefners namhafte Studierende, Kollegen und Mitglieder der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft mit historisch und gesellschaftlich bedeutsamen Themen auseinandersetzen; wie etwa den Territorialitätsordnungen und Grenzpolitiken in Europa, dem Aufbau der europäischen Vertragszivilisation, der Bedeutung der Rechtsprechung bei der Suche nach dem Sinn des Zivilisationsprozesses, der Wohlfahrtsökonomie, dem systematischen Menschenbild und den kritischen Jahrzehnten Ungarns im 19. und 20. Jahrhundert. Der historische und geografische Bogen der Texte reicht vom Karolingischen Kaiserreich des 8. Jahrhunderts bis hin zur Europäischen Union der 2020er Jahre.
Biografie (Peter Herrmann)
Dr. Peter Herrmann, ist Diplompädagoge und promovierter Psychologe mit Zusatzausbildungen als Gestalttrainer, in Gesprächspsychotherapie, systemischer Therapie, Hypnotherapie und als NLP-Trainer. Geschäftsführer eines Consulting-Unternehmens mit dem Schwerpunkt der Implementierung systemischer Kommunikationsstrategien und systemischer Modelle der Organisationsentwicklung in Unternehmen und geschäftsführender Gesellschafter eines Trägers, der systemisch-lösungsorientierte Konzepte in Kliniken, Ambulanzen und Gesundheitszentren umsetzt. Gemeinsam mit Dr. Christa Hubrig Leitung des Instituts für systemische Lösungen in der Schule (ISIS Institut).Biografie (Juhani Laurinkari)
Juhani Laurinkari ist Ökonom und Soziologe. Universitätsstudien in Helsinki und in Wien. Professor im Institut für Sozialpolitik an der Universität Ostfinnlands Campus Kuopio. 2010-2011 Dekan der Fakultät für Soziologie. 2010 Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Lehrtätigkeit an mehreren deutschen und osteuropäischen Universitäten und Hochschulen. Engagierter Forscher unter anderem in den Fachbereichen Genossenschaftswesen, Wohlstandsökonomie, Gesundheitsökonomie. Seine Publikationen umfassen eine breite Skala dieser Thematik.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
