Paul Valéry: Paul Valéry: Dichtung und Prosa, Kartoniert / Broschiert
Paul Valéry: Dichtung und Prosa
Buch
- Originaltitel: Oeuvres I
- Herausgeber:
- Karl Alfred Blüher, Jürgen Schmidt-Radefeldt
- Verlag:
- Suhrkamp Verlag, 09/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783518472149
- Artikelnummer:
- 10601510
- Umfang:
- 700 Seiten
- Gewicht:
- 831 g
- Maße:
- 209 x 128 mm
- Stärke:
- 37 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.9.2021
- Gesamtverkaufsrang: 7891
- Verkaufsrang in Bücher: 174
Klappentext
Band 1 der Gesamtausgabe widmet sich Valérys kompletter Lyrik und Prosa sowie begleitenden Schriften zur Dichtkunst, zum Übersetzungsprozess und zum Entstehungskontext der Gedichte.In seiner Lyrik umkreist Valéry die geistige Beschaffenheit des Menschen. Momente absoluter Erkenntnis sind ebenso Sujet wie gestörte Wahrnehmungsprozesse. Antike Mythen und Symbolik stehen im Wechselspiel mit der Vorstellungskraft des imaginierenden Subjekts.
Mit seinem berühmten Anfangssatz »Dummheit ist nicht meine Stärke« leitet
Monsieur Teste
mustergültig in Valérys Prosa über. Für Teste ist jede menschliche Gefühlsregung Dummheit. Sein Streben nach Rationalität und Präzision verweist auf ein zentrales Motiv sowohl des Werks von Paul Valéry als auch der beginnenden Moderne. Der vorliegende Band enthält außerdem gesammelte kurze Prosatexte und die Aphorismen
Augenblicke
und
Gebrochene Geschichten.
Biografie (Paul Valéry)
Paul Valéry wird 1871 im südfranzösischen Sète als Sohn von Barthélémy Valéry, einem Beamten bei der französischen Zollverwaltung, und der Italienerin Fanny Grassi geboren. Bereits als Schüler tritt Valéry mit Dichtungen hervor und setzt diese während des Jurastudiums in Montpellier fort. 1894 beginnt Paul Valéry seine Cahiers zu schreiben: längere und kürzere Gedanken zu allen Bereichen des intellektuellen Lebens und der Wissenschaften. Bekannt wird er schon früh durch einen Essay. Ein verändertes Umfeld in Paris führt zur Eheschließung mit Jeannie Gobillard, zu einer bürgerlichen Lebensweise, zum Besuch literarischer und intellektueller Salons. Nach großen dichterischen Erfolgen, folgen große kulturpolitische und dichtungspoetische Essays und zwei Jahrzehnte Vortragsreisen durch ganz Europa. Nach Paul Valérys Tod am 20. Juli 1945 ordnet de Gaulle ein Staatsbegräbnis an.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Paul Valéry
Paul Valéry: Dichtung und Prosa
Aktueller Preis: EUR 23,00