Oswald Egger: Welten von A - Z, Flexibler Einband
Welten von A - Z
- Kleines Vademecum zum poetischen Tun
- Herausgeber:
- Holger Pils, Frieder von Ammon, Lisa Jeschke
- Verlag:
- Stiftung Lyrik Kabinett, 11/2021
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783938776599
- Artikelnummer:
- 11570157
- Umfang:
- 41 Seiten
- Gewicht:
- 120 g
- Maße:
- 241 x 157 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.11.2021
- Serie:
- Münchner Reden zur Poesie
Klappentext
Es gibt zahllose andere Welten, und weitere, immer noch umfassendere Dinge. Jede Welt in der Welt versammelt buchstäblich Wörter und Sachen, und deren gesamte, wort- wörtlich noch so weit entfernte Umgebung bis zum Dort hinaus. Aber weil die Welt ein großes Ding ist (mit kleineren Dingen als Teilen), so gibt es - über das Dort hinaus - andere Welten mit anderen Wörtern und Tatsachen. D. h. kein Ding sei das A und O ist (und jedes Gedicht von A bis Z noch weniger): Zwischen ihnen liegen Welten. Es entsteht überhaupt keine Wirklichkeit zwischen dieser und jeder anderen. Sie liegen nicht weit zurück oder in der Zukunft, und auch nicht nah; überhaupt kein Wort für Wort fällt zwischen einer Welt und den anderen. Welten sind isoliert; und Dinge, wie diese, die zu unterschiedlichen Welten gehören, stehen in keinerlei Wegzusammenhang. Auch verursacht nichts in einer Welt etwas wirklich in einer an- deren. Und sie bewirken und überlappen einander nicht; sie haben keine gemeinsamen Teile: Welten ist ein Verb.
Biografie (Oswald Egger)
Oswald Egger, geb. 1963 in Lana/Südtirol, 1992 Abschluß an der Universität Wien mit einer Poetik des Hermetischen (»Wort für Wort«).§1988-1998 war er Herausgeber der Zeitschrift Der Prokurist sowie der edition per procura, 1986-1995 Veranstalter der »Kulturtage Lana«.§Von Oswald Egger wurden Gedichte ins Französische, ins Amerikanische, Ungarische, Niederländische, Slowenische, Schwedische und Arabische übersetzt. Oswald Egger macht - neben Lesungen und Performances mit Aufführungscharakter - auch Ausstellungen und Künstlerbücher und hält freie, stegreif offene Reden.§2006 erhielt er den Christian-Wagner-Preis, 2010 wird ihm der Oskar-Pastior-Preis verliehen.§Oswald Egger lebt in Wien.Biografie (Frieder von Ammon)
Frieder von Ammon hat an der LMU München und am Reed College in Portland, Oregon Neuere deutsche Literatur, Musikwissenschaft und Komparatistik studiert. Nach seiner Promotion arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Münchner Sonderforschungsbereich 573 "Pluralisierung und Autorität in der Frühen Neuzeit". Seit 2008 arbeitet er als wissenschaftlicher Assistent an der LMU München.Anmerkungen:
