Oskar Brenner: Festschrift zur 50jährigen Doktorjubelfeier Karl Weinholds am 14. Januar 1896, Gebunden
Festschrift zur 50jährigen Doktorjubelfeier Karl Weinholds am 14. Januar 1896
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- De Gruyter Mouton, 04/1896
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783111217628
- Artikelnummer:
- 9202641
- Umfang:
- 180 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 96001
- Ausgabe:
- Reprint 2019
- Gewicht:
- 429 g
- Maße:
- 230 x 155 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.4.1896
Klappentext
Frontmatter -- DEM ALL VEREHRTEN ALTMEISTER DER GERMANISCHEN PHILOLOGIE UND VOLKSKUNDE -- INHALT -- Zum Versbau der Schnaderhüpfel / Brenner, Oskar -- Hqrgr / Jónsson, Finnur -- Deutsche Suffixstudien / Kluge, Friedrich -- Zur Geschichte des Volksnamens 'Griechen' / Kossinna, Gustaf -- Die Freunde der Aufklärung. Geschichte der Berliner Mittwochsgesellschaft / Meisner, Heinrich -- Totenbretter im Schwarzwald / Meyer, Elard Hugo -- Märchen aus Lobenfeld / Pfaff, Fridrich -- Zur Behandlung des nachvokalischen -n einsilbiger Wörter in der schlesischen Mundart / Pietsch, Paul -- Marktkreuz und Rolandsbild / Schröder, Richard -- Die deutschen Mundarten in der Frankfurter Nationalversammlung / Wunderlich, Hermann -- Etzels Burg in den Nibelungen / Zingerle, Oswald V.
Biografie (Richard Schröder)
Richard Schröder, einer der scharfsinnigsten Denker aus der ehemaligen DDR, wurde 1943 im sächsischen Frohburg geboren. Nach dem Studium in Naumburg und Berlin war er Pfarrer in Wiederstedt am Harz. 1990 wurde er Mitglied und SPD-Fraktionsvorsitzender der DDR-Volkskammer. Von Oktober bis Dezember 1990 gehörte er dem Bundestag an. 1991 wurde er an die Humboldt-Universität berufen, wo er 1993 den Lehrstuhl für Philosophie an der Theologischen Fakultät übernahm und bis Mitte 2000 Vizepräsident war.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.