Oscar Wilde: The Selfish Giant and Other Tales, Gebunden
The Selfish Giant and Other Tales
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Penguin Books Ltd (UK), 03/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780241783115
- Artikelnummer:
- 12468760
- Umfang:
- 128 Seiten
- Altersempfehlung:
- From 7 years to 12 years
- Gewicht:
- 500 g
- Maße:
- 167 x 114 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 19.3.2026
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
Rediscover the magic of Oscar Wilde's fairy-tales in this beautiful, collectable new Little Puffin Clothbound Classic. 'I have many beautiful flowers; but the children are the most beautiful flowers of all.'From the newfound generosity of 'The Selfish Giant' to the haunting bravery of 'The Nightingale and the Rose', this Little Puffin Clothbound Classic collects the most poetic, magical and absolutely unforgettable of Oscar Wilde's short stories for children into a perfectly giftable hardback edition. The Little Puffin Clothbound Classics collect some of the most beloved classic short stories for young readers into stunning, highly collectable small format editions. Bound in high-quality cloth with dazzling new foil-stamped designs, they're little enough to fit in a pocket and lovely enough to keep forever. Gift the best-loved classics to a new generation with Puffin's gorgeously accessible Little Puffin Clothbound Classics collection.
Biografie
Oscar Wilde, geb. 1854 in Dublin, studierte erst am Trinity College in Dublin, dann in Oxford, wo er sich mehr und mehr einem Ästhetizismus zuwandte, den er nicht nur in der Kunst, sondern auch im Leben zum Maß aller Dinge machte. 1884 heiratete er in London; zwei Söhne wurden geboren. In den folgenden Jahren entfremdete er sich zunehmend von seiner Frau und wurde sich wohl seiner homoerotischen Neigungen deutlicher bewusst. Gleichzeitig nahm sein Ruhm stetig zu; in rascher Folge entstanden Essays, sein einziger Roman 'Das Bildnis des Dorian Gray', die Märchen, Erzählungen und mehrere Theaterstücke. 1895 wurde er wegen seiner Liebesbeziehung zum jungen Lord Alfred Douglas in einen Prozess mit dessen Vater verwickelt, der ihm zum Verhängnis wurde: Wilde wurde zu Zwangsarbeit verurteilt und war nun gesellschaftlich, aber auch künstlerisch erledigt. 1897 aus seiner Einzelzelle entlassen, floh er nach Frankreich, unternahm noch einige Reisen und starb 1900 resigniert in Paris.