Onur C. Aydin: Die Schließung der unionalen Rechtsschutzlücke in der Bundesrepublik Deutschland
Die Schließung der unionalen Rechtsschutzlücke in der Bundesrepublik Deutschland
Buch
- Unter Zugrundelegung des Maßstabs aus Art. 19 Abs. 1 UAbs. 2 EUV
- Verlag:
- Nomos Verlags GmbH, 08/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783756018369
- Artikelnummer:
- 11897631
- Umfang:
- 250 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 24001
- Auflage:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 370 g
- Maße:
- 227 x 153 mm
- Stärke:
- 14 mm
- Artikelnummer:
- 11897631
- Erscheinungstermin:
- 2.8.2024
Klappentext
Das Werk erörtert eine Grundsatzproblematik, die wegen der Auslegung des Art. 263 Abs. 4 AEUV besteht. So können Privatpersonen nicht direkt gegen sekundärrechtlichen EU-Normen vor den EU-Gerichten vorgehen. Die Bundesrepublik Deutschland muss wegen der Verpflichtung aus Art. 19 Abs. 1 UAbs. 2 EUV diese Rechtsschutzlücke schließen. Die allgemeine Feststellungsklage nach § 43 Abs. 1 VwGO ist hierzu heranzuziehen. Mit einer auch verfassungsrechtlich durchsetzbaren Vorlage nach Art. 267 Abs. 1 AEUV kommt der EuGH schlussendlich zur Gültigkeitskontrolle.Der Autor war zum Zeitpunkt der Schaffung des Werks wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Matthias Pechstein am Jean-Monnet-Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Europarecht.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.