Natur, Kultur und Gesellschaft. Studien zu Leibniz, zur Philosophie der Frühen Neuzeit und der Gegenwart...., Kartoniert / Broschiert
Natur, Kultur und Gesellschaft. Studien zu Leibniz, zur Philosophie der Frühen Neuzeit und der Gegenwart. Festschrift für Hubertus Busche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Gunnar Schumann, Tanja Moll, Timm Lampert, Thomas Keutner, Claudia Anger
- Verlag:
- Cuvillier, 04/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783689527181
- Artikelnummer:
- 12535456
- Umfang:
- 292 Seiten
- Gewicht:
- 381 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 16 mm
- Erscheinungstermin:
- 9.4.2025
Klappentext
Viele Beiträge zu dieser Festschrift für Hubertus Busche kreisen inhaltlich um die Philosophie des Gottfried Wilhelm Leibniz als einen besonderen Schwerpunkt seiner Forschung. Dies gilt sowohl für Untersuchungen im Kontext der Theoretischen (Daniel Elon, Ursula Goldenbaum, Rita Widmaier) wie auch für solche im Feld der Praktischen Philosophie (Matthias Armgardt, Ansgar Lyssy). Einige weitere Untersuchungen befassen sich mit Kapiteln aus der Vorgeschichte zum Leibniz'schen Themenkreis (Mechthild Dreyer, Mariafranca Spallanzani) oder folgen dem systematischen Interesse an Fragen der Gegenwartsphilosophie (Jan P. Beckmann, Timm Lampert). Mehrere Beiträge bewegen sich im Bereich eines weiteren Schwerpunkts des philosophischen Interesses Busches, nämlich dem der Kulturphilosophie (Tilmann Borsche, Thomas Keutner, Daniel Schubbe, Gunnar Schumann). Schließlich verfolgen einige der versammelten Studien die Frage nach dem Wesen der Philosophie oder ihrer Teile und zwar, ob ihre Charakterisierung auf metaphorologische Weise möglich ist (Sandra Johst, Jens Lemanski, Werner Stegmaier). Insgesamt liefern die Texte eigene Diskussionsbeiträge in den jeweils gewählten Problemfeldern, zugleich weisen sie hin auf bereits von Hubertus Busche eingeschlagene Wege des Philosophierens.
Biografie (Gunnar Schumann)
Gunnar Schumann, geboren 1978, studierte von 1997 bis 2005 Philosophie, Politikwissenschaft und Kunstgeschichte an der MLU Halle-Wittenberg. Von 2002 bis 2003 Auslandsstudium an der University of Notre Dame, USA; 2011 Promotion. Derzeit ist er Lehrbeauftragter an den Seminaren für Philosophie der Universitäten Halle und Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Analytische Erkenntnistheorie, Philosophie der (normalen) Sprache, analytische Theorien der Wahrheit, MetaethikBiografie (Timm Lampert)
Timm Lampert, Dr. phil. geb. 1969 in Hamburg, studierte Philosophie, Theologie und Erziehungswissenschaften an der Universität Hamburg, wo er von 1996 - 1999 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Institut beschäftigt war. 1999 promovierte er mit einer Arbeit über Wittgensteins frühe Sinnesdatenanalyse. Seit 1999 ist er Wissenschaftlicher Assistent am Philosophischen Institut Bern in der Abteilung Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte.§Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.