Nadine Wallner: Märchenarbeit in der Klinischen Sozialarbeit. Märchen als Instrument in der Klinischen..., Kartoniert / Broschiert
Märchenarbeit in der Klinischen Sozialarbeit. Märchen als Instrument in der Klinischen Sozialarbeit mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Diplomica Verlag, 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783961469956
- Artikelnummer:
- 12354642
- Umfang:
- 132 Seiten
- Gewicht:
- 222 g
- Maße:
- 220 x 155 mm
- Stärke:
- 9 mm
- Erscheinungstermin:
- 29.7.2025
Klappentext
Viele Minderjährige in Deutschland leben mit psychosozialen Belastungen und Ressourcendefiziten, was sie zu Angehörigen einer schwierigen Lebenslage macht. Diesen Heranwachsenden begegnet die Klinische Sozialarbeit in zahlreichen Handlungsfeldern mit dem Ziel, sie bei ihrer Lebensbewältigung zu unterstützen. Hierzu bedarf es einer geeigneten, kindgerechten Form der Diagnostik und Intervention. Daraus entwickelt sich die Fragestellung nach dem Potenzial von Märchen für die Klinische Sozialarbeit mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen. Die Ergebnisse zeigen, dass Märchen als ein intermediäres Medium der Überwindung von sprachlichen oder kognitiven Barrieren und Stagnationen des Prozesses dienen, bei der Umge-hung von Widerständen unterstützen, der helfenden Beziehung sowie der Motivation der jungen Menschen dienlich sind. Zudem stellen sie eine kindgerechte Form der Diagnostik und Interventi-on dar. Sie erlauben, die Lebenslage im Schutz der Märchenfiguren zu bearbeiten und schonen Solidaritäts- und Loyalitätsgefühle. Weitere Potenziale zeigen sich in der Reduzierung des Ge-fühls, mit seinen Problemen allein dazustehen und der Förderung von Kreativität, Fantasie, Res-sourcen und Schutzfaktoren, was hilfreich für die Angstbewältigung und den Erwerb neuer Hand-lungsmöglichkeiten, alternativer Bewältigungsstrategien sowie von Resilienz ist.