Musiktheater im Umbruch, Kartoniert
Musiktheater im Umbruch
- Buch
- Studien zu den "opere semiserie" Ferdinando Paërs
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Komponist:
- Simone Galliat
- Herausgeber:
- Christoph von Blumröder, Wolfram Steinbeck
- Verlag:
- Bosse, 08/2009
- Einband:
- Kartoniert
- ISBN-13:
- 9783764927110
- Artikelnummer:
- 6194249
- Umfang:
- 361 Seiten
- Ausgabe:
- 1. Aufl. 2009
- Copyright-Jahr:
- 2009
- Gewicht:
- 480 g
- Erscheinungstermin:
- 10.2.2009
- Serie:
- Kölner Beiträge zur Musikwissenschaft 11
Kurzbeschreibung
Italienischer "Feuerkopf", "naturalisierter Franzose", "in seinem Fühlen deutscher Musikanschauung sehr nahe", zweitrangiger "Kleinmeister", "Held des Tages": Das sind nur einige der Attribute, die Ferdinando Paër (1771'1839) in rund 200 Jahren Musikgeschichtsschreibung zugeordnet wurden.
Beschreibung
Den noch Ende der 1990er Jahre vielfach konstatierten Status "eines der am meisten vergessenen Komponisten" hat Paër mittlerweile abgelegt. Seine Stellung als wichtige und erfolgreiche Musikerpersönlichkeiten der Zeit um 1800, als bedeutender Mittler zwischen italienischer, französischer und deutscher Operntradition, scheint in der heutigen Musikwissenschaft außer Zweifel. Nach der Anzahl der Inszenierungen an seinen Wirkungsorten Wien, Dresden und Frankfurt zu urteilen, stand Paër an herausragender Stelle in der Hörergunst. In ihrer Dissertation geht Galliat Paërs "opere semiserie", den 'halbernsten Opern, die eine Verschmelzung von komischen und ernsten Aspekten anstreben, nach.
Biografie (Wolfram Steinbeck)
Wolfram Steinbeck, geb. 1945, Professor für Musikwissenschaft an der Universität zu Köln. Promotion 1972, Habilitation 1979. Forschungsschwerpunkte: Musik- und Kompositionsgeschichte des 17. bis 20. Jahrhunderts, die musikalische Aufklärung und die Wiener Klassik, die Symphonik des 18. bis 20. Jahrhunderts.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.