Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch 02: §§ 38-79b, Fester Einband
Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch 02: §§ 38-79b
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Volker Erb, Jürgen Schäfer, Bernd von Heintschel-Heinegg
- Verlag:
- C.H. Beck, 09/2020
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783406746024
- Gewicht:
- 1906 g
- Maße:
- 246 x 172 mm
- Stärke:
- 62 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.9.2020
Ähnliche Artikel
Klappentext
Zum Werk Der Münchener Kommentar zum StGB erläutert in sechs Bänden das gesamte StGB und in drei weiteren Bänden zahlreiche, in der Praxis bedeutsame Teile des Nebenstrafrechts. Der Großkommentar stellt die modernen Entwicklungen des Strafrechts mit wissenschaftlicher Tiefe dar und legt dabei aber ein besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse der Praxis. Die präzise Darstellung der neuesten Rechtsprechung und Literatur, die verlässliche Auswertung beider und realitätsnahe Lösungsvorschläge zeichnen diesen Kommentar aus. Es konnte ein außerordentlich kompetentes Autorenteam gewonnen werden, so dass dieser Großkommentar für jeden, der sich mit Strafrecht beschäftigt, ein Muss geworden ist. Band 2 umfasst die praktisch wichtigen weiteren Normen des AT, also Strafen, Strafbemessung, Strafaussetzung auf Bewährung, Verwarnung mit Strafvorbehalt, Absehen von Strafe, Maßregeln der Besserung und Sicherung, Einziehung, Strafantrag, Ermächtigung, Strafverlangen und Verjährung. Vorteile auf einen Blick präzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literatur praxisorientierte Lösungsvorschläge wichtige Teile des Nebenstrafrechts Zur Neuauflage In der 4. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert. Insbesondere die Änderungen des StGB durch die Reform der Vermögensabschöpfung, das 53. StrÄndG (Ausweitung des Maßregelrechts bei extremistischen Straftätern) sowie das 56. StrÄndG (Strafbarkeit nicht genehmigter Kfz-Rennen) werden ausführlich dargestellt. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Staatsanwälte und Richter, die sich mit Strafrecht befassen.Biografie (Jürgen Schäfer)
Prof. Dr. med. Jürgen Schäfer ist Internist, Kardiologe, Endokrinologe und Intensivmediziner am Marburger Universitätsklinikum. Außerdem ist er akademischer Direktor der Phillips-Universität in Marburg und Stiftungsprofessor der Dr. Reinhard Pohl-Stiftung. Er hält seit 2 Jahren das Seminar "Dr. House revisited - oder: Hätten wir den Patienten in Marburg auch geheilt?", das großes mediales Interesse erregte.Biografie (Bernd von Heintschel-Heinegg)
Professor Dr. Bernd von Heintschel-Heinegg war Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Regensburg und ist jetzt Richter am Bayerischen Obersten Landesgericht.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.