Mikael Lundt: EX|EO, Kartoniert / Broschiert
EX|EO
- Das Kamtschatka-Experiment
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783819202483
- Artikelnummer:
- 12380683
- Umfang:
- 338 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 361 g
- Maße:
- 190 x 120 mm
- Stärke:
- 24 mm
- Erscheinungstermin:
- 29.7.2025
Klappentext
Eine künstliche Singularität tief unter der Erde Kamtschatkas - ein Geheimprojekt, das außer Kontrolle gerät - und ein Mann, der die Zukunft der Menschheit in den Händen hält. Als der renommierte Physiker Dr. William Markinson von der US-Regierung zu einem streng geheimen Einsatz berufen wird, glaubt er zunächst an einen wissenschaftlichen Auftrag - doch die Wirklichkeit ist viel schockierender. In einer abgelegenen russischen Forschungsanlage droht ein experimenteller Singularitätsreaktor außer Kontrolle zu geraten. Schlimmer noch: Die Russen scheinen das einstige Energieprojekt zur Erschaffung der ultimativen Waffe zu missbrauchen. Die Vorboten sind bereits deutlich spürbar: Gravitationsanomalien, Zeitverzerrungen und unerklärliche physikalische Effekte. Inmitten politischer Spannungen, undurchschaubarer Allianzen und einer drohenden Eskalation zwischen zwei Supermächten macht sich Markinson mit einem Team aus Wissenschaftlern und Elitesoldaten auf den Weg ins Herz der Bedrohung - in die Tiefen einer Anlage, aus der es kein Entkommen geben könnte. Was als verdeckte Mission beginnt, wird schnell zu einem verzweifelten Wettlauf gegen die Zeit. Wenn das Team scheitert, droht eine unkontrollierbare Katastrophe, welche die Grenzen von Raum und Zeit zu sprengen vermag. Die Welt steht an einem Abgrund - bodenlos wie ein Schwarzes Loch und verheerender als alles, was das Atomzeitalter je hervorgebracht hat. "Hochspannend, visionär und atemlos erzählt - ein Science-Thriller an der Grenze zwischen Quantenphysik, Machtpolitik und menschlicher Hybris. Für alle, die Crichton, Eschbach und Schätzing lieben."
Anmerkungen:
