Michaela Glöckler: Können wir Jungen und Mädchen in gleicher Weise erziehen?, Kartoniert / Broschiert
Können wir Jungen und Mädchen in gleicher Weise erziehen?
Buch
- Pädagogische Hilfen zum Verständnis der Geschlechter
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 18,90
- Herausgeber:
- Andreas Neider
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 12/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783756828258
- Artikelnummer:
- 11123053
- Umfang:
- 186 Seiten
- Gewicht:
- 260 g
- Maße:
- 215 x 135 mm
- Stärke:
- 14 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.12.2022
- Serie:
- Akanthos Akademie Edition Zeitfragen - Band 6
Klappentext
Welche Rolle spielt das Geschlecht der Kinder heute in der Erziehung? Einerseits verfließen die Grenzen, denn im Sozialen ist das Ziel ja eine absolute Gleichstellung und Gleichbehandlung in der Gesellschaft. Welche Rolle spielen natürliche und biologisch bedingte Unterschiede heute noch? Wie fördern wir als pädagogisch Tätige jedes Kind individuell unter Berücksichtigung seines Geschlechtes, und was brauchen Mädchen und Jungen, um sich individuell entwickeln zu können?Durch eine Lockerung der Beziehung des Geistig-Seelischen zum Physisch-Leiblichen treten vermehrt auch Fragen der Geschlechtsidentifikation auf, die sich nicht immer eindeutig beantworten lassen. Wie können wir als Erzieher*innen und Lehrer*innen darauf antworten?
Viele die Geschlechterthematik betreffenden Fragen, auch die nach der Geschlechtsumwandlung, werden in diesem Band, der die Beiträge des Stuttgarter BildungsKongresses 2020 dokumentiert, aus der Sicht der Waldorfpädagogik dargestellt.
Dr. med. Michaela Glöckler: Zur körperlichen, seelischen und geistigen Entwicklung von Mädchen und Jungen, von Mann und Frau
Tatjana Ramazani und Dr. med. Wolfgang Streit: Von Prinzessinnen und Helden und ihren Wegen ins wirkliche Leben
Michael Birnthaler: Was brauchen Jungen?
Univ. Prof. Dr. med. David Martin: Wenn Mädchen Jungen werden wollen und umgekehrt - die Ebenen des Geschlechts
Christian Breme: Das Kleid des Geschlechtes, und wenn es nicht passt - zu Fragen der Begleitung von genderfluiden und transidenten Kindern und Jugendlichen
Katharina Binder und Elke Rüpke: Und wie viele Mamas hast du? Kinder aus Regenbogenfamilien im pädagogischen Kontext
Johannes Greiner: Die Abgründe der Mädchen und der Jungen - Schlankheitswahn, Spielsucht und andere Phänomene tiefer betrachtet
Biografie (Michaela Glöckler)
Dr. med. Michaela Glöckler, geb. 1946. Studium der Medizin in Tübingen und Marburg. Weiterbildung zur Kinderärztin am Gemeinschaftskrankenhaus in Herdecke und an der Universitäts-Kinderklinik in Bochum. Bis 1988 Mitarbeit in der Kinderambulanz am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, schulärztliche Tätigkeit in der Rudolf-Steiner-Schule in Witten. Seit 1988 Leitung der Medizinischen Sektion am Goetheanum.Biografie (Michael Birnthaler)
Michael Birnthaler, geb 1963. Dipl.-Pädagoge. Studium Sport und Kunst. Waldorflehrer; Forschungsauftrag beim Bund der Freien Waldorfschulen; Gründer des EOS-Erlebenspädagogik-Instituts; Dozent in der Aus- und Weiterbildung von Pädagogen; Trainings (Firmen, Teams), Schulberatungen.Biografie (Wolfgang Streit)
Dr. med. Wolfgang Streit, geb. 1955 in Hamburg, ist verheiratet und hat drei Kinder. Nach einem Studium generale in Hamburg Medizinstudium als Stipendiat der Studentenstiftung des deutschen Volkes. Längere Aufenthalte in den USA, Frankreich, Tunesien und der Schweiz. 1985 Promotion (Medizin-Soziologie). Besuch des Ärzteseminars der Lukasklinik (Leitung Dr. med. Friedrich Lorenz) in Ch-Arlesheim und des Anthroposophischen Studienjahres am Goetheanum (Leitung: Georg Goelzer). Seit 1991 ist Dr. Streit als praktischer Arzt niedergelassen.Biografie (Andreas Neider)
Andreas Neider ist Leiter der Kulturagentur "Von Mensch zu Mensch", Vortragsredner, Buchautor und Herausgeber zahlreicher Publikationen insbesondere in den Bereichen Medienpädagogik und Anthroposophie.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.