Michael Rathmayer: Torten und Mehlspeisen in Wien, Kartoniert / Broschiert
Torten und Mehlspeisen in Wien
- mit 40 Rezepten längst vergessener Torten
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Braumüller GmbH, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783991004288
- Artikelnummer:
- 12291718
- Umfang:
- 280 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 3.11.2025
Klappentext
Wien ist weltberühmt für seine traditionsreiche Kaffeehauskultur und die Vielzahl an köstlichen Torten und Mehlspeisen. Klassiker wie die Sachertorte, die Demeltorte, die Kardinalschnitte, der Gugelhupf, der Apfeloder Topfenstrudel sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. In den traditionellen Kaffeehäusern wie dem Café Central oder dem Café Demel genießen Einheimische wie Touristen diese süßen Köstlichkeiten bei einer Melange. Sie sind nicht nur einfach Desserts - sie sind ein wichtiger Teil der Wiener Kultur und Lebensfreude. Dieses Buch erzählt die Geschichten hinter den berühmtesten Torten und Mehlspeisen Wiens - und geht darüber hinaus: Michael Rathmayer hat 40 längst vergessene Torten wiederentdeckt, nachgebacken und fotografiert.
Biografie (Michael Rathmayer)
Michael Rathmayer, geb. 1960 in Wien, absolvierte die Graphische Lehr- und Versuchsanstalt in Wien. Seit 1990 als freier Fotograf in den Bereichen Fotokunst, Food & Stillife tätig. Er fotografiert u.a. für das Falstaff-Magazin, Maxima Food, Sonnentor und die AMA; zahlreiche Ausstellungen und Auszeichnungen. Seinen Fokus richtet er auf die Plastizität von Details und auf prä zise Lichtsetzung.Biografie (Bernhard Wieser)
Mag. Bernhard Wieser, Studium Erziehungswissenschaften/Erwachsenenbildung an der Univ. Graz.§Seit 1999 Mitarbeiter des Interuniversitären Forschungszentrums für Technik, Arbeit und Kultur IFZ in Graz, Lehrbeauftragter der Univ. Graz.§Arbeitsschwerpunkte: Technik und Bildung; Bildungsaspekte von Gen- u. Biotechnologie.§Das Interuniversitäre Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur ( I F Z ) wurde 1988 als interdisziplinäres Forschungsinstitut gegründet und beschäftigt sich mit Fragen der sozial- und umweltverträglichen Technikgestaltung. Das IFZ ist der Grazer Standort der Abt. Technik- u. Wissenschaftsforschung des I F F (Interuniversitäres Institut für interdisziplinäre Forschung u. Fortbildung der Universitäten Klagenfurt, Wien, Innsbruck und Graz).Anmerkungen:
