Michael P. Streck: 'Seine Sprache war fremd, niemand verstand seine Rede.', Geheftet
'Seine Sprache war fremd, niemand verstand seine Rede.'
Buch
- Indirekte Sprachzeugnisse im Alten Orient
- Verlag:
- Hirzel S. Verlag, 07/2024
- Einband:
- Geheftet
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783777635446
- Artikelnummer:
- 11911481
- Umfang:
- 29 Seiten
- Gewicht:
- 74 g
- Maße:
- 214 x 148 mm
- Stärke:
- 4 mm
- Erscheinungstermin:
- 4.7.2024
- Serie:
- Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch - historische Klasse
Klappentext
Das biblische Buch Genesis verband die Sprachenvielfalt mit dem frevelhaften Turmbau in der Stadt Babylon im Zweistromland. Diese Erzählung erinnert an die Mehrsprachigkeit, die zu allen Zeiten im antiken Mesopotamien herrschte: Babylonisch, Assyrisch, Sumerisch, Aramäisch, Hurritisch, Elamisch, Hethitisch, Phönizisch und manche weiteren Sprachen wurden dort gesprochen und geschrieben. Die altorientalischen Texte sind direkte Zeugnisse jener Sprachen, deren Grammatik und Lexikon aus ihnen mehr oder weniger wieder gewonnen werden kann; doch es gibt auch indirekte Zeugnisse, nämlich Erwähnungen dieser Sprachen in eben diesen Texten. Die Abhandlung bespricht wichtige Kontexte, in denen Sprachen in den Keilschrifttexten genannt werden: die Entstehung der Sprachen in mesopotamischer Vorstellung, Sprachbeherrschung als Zeichen des gebildeten Herrschers, Sprachbeherrschung als Ausdruck von Schreiberbildung, Dolmetschen und die Unübersetzbarkeit fremder Sprachen, Mehrsprachigkeit im Imperium sowie Sprache als ethnisches Charakteristikum.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Sitzungsbericht...

Michael P. Streck
'Seine Sprache war fremd, niemand verstand seine Rede.'
Aktueller Preis: EUR 11,00