Michael Kossens: Pflegezeitgesetz und Familienpflegezeitgesetz, Kartoniert / Broschiert
Pflegezeitgesetz und Familienpflegezeitgesetz
- Verlag:
- Bund-Verlag GmbH, 04/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783766374868
- Artikelnummer:
- 12147015
- Umfang:
- 225 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25005
- Ausgabe:
- 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage
- Gewicht:
- 162 g
- Maße:
- 187 x 114 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.4.2025
- Serie:
- Basiskommentar
Klappentext
Klar, prägnant und gut verständlich
Vorteile auf einen Blick: ¿ Beantwortet arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fragen ¿ Berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung ¿ Bedient die Beratungsanforderungen von Betriebs- und Personalräten Zielgruppen: Betriebsräte, Personalräte, Rechtsanwälte Das Familienpflegezeitgesetz entlastet Menschen, die Beruf und Pflege von Angehörigen in Einklang bringen müssen. Gut verständlich erläutert der Basiskommentar die einzelnen Vorschriften des gesamten Pflegezeitrechts. Die 5. Auflage berücksichtigt die Rechtsprechung der Arbeits- und Sozialgerichte bis Januar 2025. Die Neuauflage berücksichtigt außerdem die gesetzlichen Änderungen des Pflegezeitgesetzes und des Familienpflegezeitgesetzes durch das Gesetz zur Umsetzung der Vereinbarkeitsrichtlinie (EU) 2019 / 1158 aus dem Jahr 2022 sowie das 4. Bürokratie-Entlastungsgesetz von November 2024. Die wichtigsten Eckpunkte: ¿ Pflegeunterstützungsgeld: Lohnersatz für Beschäftigte, die kurzfristig die Pflege eines nahen Angehörigen organisieren müssen ¿ Pflegezeit: Beschäftigte können sich für die Pflege bis zu sechs Monate teilweise oder vollständig von der Arbeit freistellen lassen ¿ Kündigungsschutz: Beschäftigte haben während der Pflegezeit oder der Familienpflegezeit gesetzlich garantierten Kündigungsschutz
Biografie
Dr. jur. Michael Kossens, M.A., ist Ministerialrat in der Niedersächsischen Staatskanzlei; er war zuvor langjährig als Fachanwalt für Arbeitsrecht tätig und ist Autor mehrerer Fachbücher (z.B. Basiskommentar zum Teilzeitbefristungsgesetz) sowie zahlreicher Beiträge zum Arbeits- und Sozialrecht.Anmerkungen:
Mehr von Basiskommentar
