Michael Jahnke: Die 15 spannendsten Kriminalfälle in der Bibel, Gebunden
Die 15 spannendsten Kriminalfälle in der Bibel
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Illustration:
- Jens Maria Weber
- Verlag:
- Deutsche Bibelges., 03/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783438047359
- Artikelnummer:
- 12551083
- Umfang:
- 112 Seiten
- Altersempfehlung:
- 8 Jahre
- Erscheinungstermin:
- 16.3.2026
Klappentext
Was ist auf dem Acker passiert? Welche geheime Zutat ist im Wasser für die Ziegenherde? Und wo ist der Tote aus dem Grab geblieben? In 15 spannenenden Kriminalfällen der Bibel werden Kinder ab 8 Jahren zu Ermittlern und kommen gemeinsam mit Zaka, der Bibeldetektivin, dem Geschehen auf die Spur. Jede Kriminalgeschichte wird mit einem Ermittlungsauftrag eröffnet, bei dem Tathergänge rekonstruiert, Rätsel gelöst, Zeugen befragt und Indizien entschlüsselt werden müssen. Das wirkliche Geschehen wird dann in einer spannenden Nacherzählung der biblischen Geschichte preisgegeben. Mit den 15 spannendsten Kriminalfällen der Bibel haben Kinder Lust, die Geschichten der Bibel zu entdecken.
Enthalten sind:
Der Obst-Betrug (Sündenfall), der Ernte-Streit (Kain und Abel), der Linsen-Handel (Jakob und Esau), der Ziegen-Trick (Jakob und Laban), der Bruder-Verkauf (Josef), die Haar-Kraft (Simson), der Riesen-Kampf (David und Goliat), das Schrift-Rätsel (Daniel), die Himmels-Erscheinung (Jesus wird geboren), der See-Geist (Jesus auf dem Wasser), die Schlaf-Krankheit (Tochter von Jairus), der Hilfe-Skandal (Der barmherige Samariter), die Weinberg-Morde (Das Gleichnis von den Pächtern im Weinberg), die Grab-Verschwörung (Jesus lebt), das Gefängnis-Geheimnis (Paulus und Silas).
Biografie (Michael Jahnke)
Michael Jahnke, geboren 1967 ist Diplom-Pädagoge und Spielpädagoge sowie Buchautor und Redaktionsleiter der Kinderzeitung "Meine Welt".Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Michael Jahnke