Michael Hecker: Profitcenter-Rechnung und Belegaufteilung unter SAP S/4HANA, Kartoniert / Broschiert
Profitcenter-Rechnung und Belegaufteilung unter SAP S/4HANA
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Espresso Tutorials GmbH, 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783960124191
- Artikelnummer:
- 12371736
- Umfang:
- 244 Seiten
- Gewicht:
- 405 g
- Erscheinungstermin:
- 23.7.2025
Klappentext
Die Aufteilung in eigenverantwortlich wirtschaftende Profitcenter ist seit Langem ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensorganisation. Doch gibt es in dieser Beziehung keinen Stillstand - vor allem was die Möglichkeiten angeht, die SAP bietet, um solche Strukturen abzubilden und intelligente Auswertungen bereitzustellen, die wiederum Grundlage für wichtige Managemententscheidungen werden können. Insbesondere eine Reihe von Fiori-Apps stellt hier neue Instrumente zur Verfügung, von denen man im alten ECC nur träumen konnte.
Dieses Buch macht Sie mit den Grundlagen und Instrumenten der Profitcenter-Rechnung in SAP S/4HANA vertraut und erläutert zahlreiche Details der hierfür erforderlichen Systemeinstellungen. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Belegaufteilung, also dem Mechanismus, mit dem das System Kosten / Erlöse und Werte der Bilanz automatisch so auf die einzelnen Organisationseinheiten des Unternehmens bucht, dass aussagekräftige Auswertungen möglich werden. Unter dem Stichwort 'Berichtswesen' erfahren Sie, wie Fiori-Apps und CDS-Views Ihnen die Aufbereitung des Datenmaterials erleichtern, aber ebenso, wie Instrumente aus der 'alten' SAP-Welt derzeit noch für Auswertungen einsetzbar sind. So sind Sie mit diesem Buch sowohl für eine Neuimplementierung als auch für den Umstieg auf S/4HANA und Fiori bestens gerüstet.
- Einrichtung der Profitcenter-Rechnung in SAP S/4HANA -step by step
- Grundsätze, Konzepte und praktische Durchführung der Belegaufteilung
- Neue Auswertungsmöglichkeiten mit den analytischen Fiori-Apps
- Übergang von der 'alten' zur 'neuen' SAP-Welt
Biografie (Martin Munzel)
Martin Munzel ist seit über zehn Jahren im SAP-Umfeld tätig. Zunächst arbeitete er als Berater bei Siemens Business Services und Cap Gemini Ernst & Young an internationalen SAP-Projekten mit. Später dann wechselte er die Seiten und setzt sich seitdem als Inhouse Berater mit lebenden SAP-Systemen auseinander (zunächst bei Tech Data in München und seit 2005 bei der Sartorius AG in Göttingen). Sein Fokus liegt auf den SAP-Modulen PS, CO und FI. Sie können den Autor per E-Mail unter martin.munzel@web.de erreichen.Biografie (Jörg Siebert)
Jörg Siebert arbeitet seit 1996 im Bereich Rechnungswesen als Consultant, Trainer und seit 2003 im Produktvertrieb Financials bei SAP Deutschland. Seine Tätigkeit umfasst sowohl SAP R/3 als auch die neuen Komponenten in SAP ERP Financials wie Financial Supply Chain Management, Corporate Governance und SAP BI. Umfangreiche Praxiserfahrung hat er als Trainer bei SAP und als Berater für FI/CO bei Cap Gemini Ernst & Young und DCW Software erworben. Neben der Zertifizierung als Consultant für SAP FI/CO sowie SAP SEM bildet ein Studium der Wirtschaftsinformatik mit anschließender Spezialisierung zum Bilanzbuchhalter seinen fachlichen Hintergrund.Anmerkungen:
