Michael Harder: Quantengravitation, Kartoniert / Broschiert
Quantengravitation
- Das Planck-Quantum als Ursprung der Allgemeinen Relativitätstheorie
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783695159185
- Artikelnummer:
- 12534663
- Umfang:
- 72 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 118 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 5 mm
- Erscheinungstermin:
- 7.11.2025
Klappentext
Zu den großen ungelösten Wissenslücken in unserem physikalischen Weltbild gehört die Frage nach der Vereinbarkeit von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie (ART) und der Quantenphysik. Die derzeitige Suche nach den Antworten führt in der Physik zum etablierten Forschungsgebiet der Quantengravitation, wo allerdings bereits verschiedene Lehrmeinungen miteinander konkurrieren. Eine Synthese wurde bisher dadurch erschwert, dass die Forschergruppen überwiegend in engen disziplinären Strukturen angesiedelt sind und ihre jeweiligen Modelle verteidigen. Bei einer interdisziplinären Sicht eröffnen sich jedoch aufregende Perspektiven.
So führt allein eine Kombination des neu entdeckten Higgs-Feldes mit der Hintergrundunabhängigkeit aus der ART zu einer Art Äther, in dem das Raumzeit-Kontinuum durch ein Skalarfeld aus Wirkungsquanten mit dynamischer Quantengeometrie ersetzt wird. Dabei zeigt sich, dass das Planck¿sche Wirkungsquantum nicht nur die Basis der Quantenphysik ist, sondern offensichtlich gleichzeitig der Ursprung von Einsteins ART!
Damit kommen in diesem Quantum die ART und die Quantenphysik zusammen, und das Planck-Quantum erhält eine völlig neue Bedeutung in der Physik. Der spannende Weg zu dieser neuen Theorie namens Matrixtheorie wird begleitet von den Lösungen elementarer Zeitfragen. Viele weitere Lösungsvorschläge zu fundamentalen Fragen der Physik incl. zur Dunklen Energie und zum Higgs-Feld geben Anlass zur Hoffnung, dass hier möglicherweise etwas Grundlegendes gefunden wurde, das es weiter zu verfolgen gilt.
Biografie
Michael Harder arbeitete nach dem Studium der Chemie und Wirtschaftswissenschaften in der Industrie an der Forschung und Entwicklung von Datenträgern und wechselte dann zur Leitung eines systemisch-ökologischen Beratungsbüros in Freiburg. Zwischenzeitlich gehörte er zur Endauswahl der Astronauten der D2-Mission. Nach einer schweren Erkrankung seiner Ehefrau zog er sich ins Privatleben zurück, um sich seiner Familie zu widmen. Der vergebliche Versuch, seinen Söhnen als Wissenschaftler die Welt zu erklären, war Anlass für seine jahrelangen Arbeiten an Grundsatzthemen der Physik, die schließlich zur Allgemeinen Dualitätstheorie führten. Seit 2002 leitet der Autor ein Büro für Interdisziplinäre Wissenschaften in Staufen und hält Vorträge zu Themen im Grenzbereich von Physik und Ökonomie.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.