Michael Connelly: Die Verlorene, Kartoniert / Broschiert
Die Verlorene
- Thriller
- Originaltitel: The Wrong Side of Goodbye
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Übersetzung:
- Sepp Leeb
- Verlag:
- Droemer Knaur, 09/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783426306567
- Artikelnummer:
- 8792518
- Umfang:
- 448 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 19003
- Ausgabe:
- 3. Auflage
- Gewicht:
- 340 g
- Maße:
- 190 x 125 mm
- Stärke:
- 29 mm
- Erscheinungstermin:
- 2.9.2019
Klappentext
Don't mess with Harry ¿ Ermittler-Legende Harry Boschs 21. Fall: Im neuen Teil der Harry-Bosch-Serie des amerikanischen Thriller-Autors Michael Connelly geht es um eine millionenschwere Erbschaft mit folgenschweren Konsequenzen.
Harry Bosch, mittlerweile als Privatermittler tätig, soll den Erben des Milliardärs Whitney Vance finden: Der alte Mann hatte als Student ein Verhältnis mit einer Mexikanerin, die er auf Druck seines Vaters verließ, als die junge Frau schwanger wurde. Ein Leben lang hat Vance sich dafür geschämt, nun will er Wiedergutmachung leisten. Es versteht sich, dass kaum einer in seinem Umfeld von dieser Entwicklung begeistert ist. Harry Bosch ist klar, dass er mit äußerster Vorsicht vorgehen muss. Doch kaum hat er erste Erfolge erzielt, erfährt er vom plötzlichen Tod seines Auftraggebers. Für den Privatermittler bedeutet das nur eines: Jetzt erst recht!
>>Bosch at his best.<< New York Times
Was geschah vor >>Die Verlorene<<? Entdecken Sie auch diese Thriller von Michael Connelly rund um den Privatermittler Harry Bosch und seinen Halbbruder, den Anwalt Mickey Haller: Neun Drachen Spur der toten Mädchen Der fünfte Zeuge Der Widersacher Götter der Schuld Black Box Scharfschuss Ehrensache
Biografie (Michael Connelly)
Michael Connelly, geboren 1956 in Philadelphia, studierte zunächst Journalismus und Kreatives Schreiben in Florida. Anschließend (ab 1980) arbeitete er für verschiedene Zeitungen in Fort Lauderdale und Daytona Beach, wo er sich auf Polizeireportagen spezialisierte. Nachdem 1986 eine seiner Reportagen für den Pulitzer Preis nominiert worden war, wechselte er als Polizeireporter zur "Los Angeles Times". Für sein Thrillerdebüt erhielt er 1992 auf Anhieb den Edgar Award, den renommiertesten amerikanischen Krimipreis. Heute lebt er mit seiner Familie wieder in Florida.Biografie (Sepp Leeb)
Sepp Leeb studierte Amerikanistik und übersetzt vor allem Spannungsliteratur. Unter vielen anderen hat er Thomas Harris, Lawrence Block und Michael Connelly ins Deutsche übertragen. Von Tom Knox hat er bisher die Thriller Genesis Secret und Cagot übersetzt.Anmerkungen:
