Michael Bies: Basteln, Kartoniert / Broschiert
Basteln
- Kurze Geschichte einer kleinen Tätigkeit
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Turia + Kant, Verlag, 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783985141326
- Artikelnummer:
- 12362610
- Umfang:
- 97 Seiten
- Gewicht:
- 161 g
- Erscheinungstermin:
- 1.7.2025
- Serie:
- ifk lectures & translations
Klappentext
Das Basteln ist eine ebenso allgegenwärtige wie vieldeutige Form des Selbermachens. Oft wird es als Überlebensstrategie in Zeiten des Mangels oder als Mittel zu Innovation und Subversion gepriesen, mindestens ebenso oft aber als nicht weiter ernstzunehmender Zeitvertreib belächelt oder als Zeitverschwendung kritisiert. Als vermeintlich ¿kleine Tätigkeit¿ ist das Basteln eng mit der Kultur-, Theorie- und Mediengeschichte des 20.;Jahrhunderts verwoben. In den 1920er-Jahren erlangt es im Zuge der Etablierung des Radios große Popularität, was sich auch in Formen wie dem Radiobasteln und dem Spielzeugbasteln zeigt. In den 1960er-Jahren setzt es mit Claude Lévi-Strauss' Theorie der Bricolage zu einer weiteren Karriere an und wird zu einem einflussreichen Konzept in Theorie, Kunst und Wissenschaft sowie zu einem Schlüsselbegriff der Postmoderne. In seinem Essay verfolgt Michael Bies diese Geschichte des Bastelns, das vor dem Hintergrund ökologischer, ökonomischer und weiterer Krisen zuletzt wieder verstärkte Aufmerksamkeit erlangt hat. Ein besonderes Augenmerk richtet er dabei auf literarische Auseinandersetzungen mit dieser ¿kleinen Tätigkeit¿.
Biografie
Michael Bies, geb. 1979, Literaturwissenschaftler, Mitarbeiter am Projekt "Gattungsexperimente" an der ETH Zürich.Anmerkungen:
