Wochen können wir ohne Nahrung verbringen und Tage ohne Wasser. Doch nur wenige Minuten können wir ohne zu atmen verbringen, bevor erst das Gehirn und dann alle anderen Organe unwiderruflich aufhören zu arbeiten. Täglich pumpen wir 15.000 bis 20.000 Kubikmeter Luft ein und wieder aus. So viel Luft, wie ein Heißluftballon zum Fliegen braucht. Ein 80jähriger Mensch hat zwischen 600 und 700 Millionen Mal geatmet. Die Lunge arbeitet ohne Pause und mit perfekter Anpassung an den jeweiligen Bedarf, egal ob wir schlafen oder einen Marathon laufen, die Sauerstoffzufuhr klappt normalerweise völlig reibungslos. Vom ersten bis zum letzten Atemzug schafft unser Powerorgan Lunge eine wahre Meisterleistung.
Zwischendurch kann einiges passieren: Husten, Schnarchen oder Kurzatmigkeit können unseren Alltag stark belasten. Äußere Einflüsse wie Rauchen oder die Luftverschmutzung in den Städten können die Sauerstoffzufuhr zusätzlich erschweren. Was passiert, wenn der Atemapparat kurz- oder langfristig schlappmacht? Und wie funktioniert das alles generell? Woher kommt und was kann ich tun bei Asthma, Allergie und Atemnot? Als Lungenspezialist und Koryphäe auf diesem Gebiet, kennt Dr. Barczok die Antworten auf alle Fragen und hat handfeste Tipps parat. Ob Lippenbremse, Strohhalmtest oder richtiges Abhusten - das Hörbuch bietet eine Fülle an Wissenswertem und Praktischem rund um das Organ mit den Flügeln.
Biografie (Matthias Keller)
Matthias Keller, geb. 1970, steht seit 1994 hauptberuflich am Mikrofon , u. a. moderierte er beim TV-Sender Nickelodeon. Als Bassstimme und Human Beatbox war er 17 Jahre lang mit der a cappella-Comedygruppe U-Bahn Kontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleidern auf Tour. Seit 2009 kann man ihn als Solo-Entertainer erleben.
Die Bilder zur Produktsicherheit sind momentan nicht verfügbar. Wir bemühen uns, diese Hinweise in Kürze anbieten zu können. Daher schauen Sie gerne bald erneut nach.
Herstellerinformationen
Lagato Verlag e.K. Uhlandstraße 16a 04177 Leipzig DE