Michael Bachner: EXTRA zur Betriebsratsvergütung, Geheftet
EXTRA zur Betriebsratsvergütung
- Neues zur Betriebsratsvergütung
- Verlag:
- Bund-Verlag GmbH, 10/2024
- Einband:
- Geheftet
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783766375322
- Artikelnummer:
- 11996069
- Umfang:
- 28 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 24002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Gewicht:
- 124 g
- Maße:
- 299 x 209 mm
- Stärke:
- 6 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2024
Klappentext
Das EXTRA informiert Betriebsräte und deren Berater über die Änderungen im Betriebsverfassungsgesetz zur Betriebsratsvergütung und deren Folgen für die Praxis: Wie berechnet sich jetzt die Vergütung von Betriebsräten? Wie, wann und von wem werden die Vergleichsgruppen bestimmt? Was ist, wenn die vergleichbaren Arbeitnehmer aus dem Betrieb ausscheiden oder es keine gibt? Werden für die Gehaltsentwicklung die während der Amtstätigkeit erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse berücksichtigt? Und welche Rolle spielen Betriebsvereinbarungen?
Wichtig: Die Neuerungen gelten nicht nur für freigestellte, sondern auch für nicht voll freigestellte Betriebsratsmitglieder. Insbesondere bei dieser Personengruppe spielt die Möglichkeit, dass sich die ursprüngliche Vergleichsgruppe aus sachlichem Grund später verändert, eine besondere Rolle. Entwickeln sich nicht freigestellte Betriebsräte beruflich über ihre Vergleichspersonen hinaus und üben sie die Tätigkeit auf einer entsprechenden Stelle aus, kann dies eine Neubestimmung der Vergleichsgruppe nach sich ziehen.
Aus dem Inhalt:
Die Grundlagen der Betriebsratsvergütung nach neuem Recht
Ehrenamtsprinzip Verbot der Entgeltminderung Wirtschaftliche Absicherung: Mindestentgeltgarantie Konkretisierung der Mindestentgeltgarantie Der Schutz vor Benachteiligung bei der beruflichen Entwicklung Konkretisierung des Begünstigungs-/Benachteiligungsverbots Durchsetzung der Entgeltansprüche
25 Fragen zur neuen Betriebsratsvergütung Fragen und Antworten aus der Praxis zu folgenden Themen:
Grundregeln zur Vergütung Bestimmung der Vergleichsgruppe Beförderung und Karriereentwicklung Durchsetzbarkeit
Arbeitshilfen
Eckpunkte einer freiwilligen Betriebsvereinbarung zur Vergütung von Betriebsratsmitgliedern Dokumentation zur Vergütung von Betriebsratsmitgliedern nach § 37 Abs. 4 Satz 5 BetrVG Muster-Auskunftsverlangen eines Betriebsratsmitglieds bezüglich der Höhe des Gehalts vergleichbarer Arbeitnehmer
Neu: Kommentierung von § 37 Abs. 1 bis 3 und des neuen Abs. 4 BetrVG
Autoren: Dr. Michael Bachner, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frankfurt am Main Hajo A. Köhler, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Oldenburg Simone Rohs, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Düsseldorf Die Autoren sind Anwälte der auf die Vertretung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und deren Interessenvertretungen spezialisierten Kanzlei schwegler rechtsanwälte.
Biografie (Michael Bachner)
Michael Bachner wurde 1986 in Ulm geboren. Sein Studium zum Betriebswirt schloss der Autor im Jahre 2011 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts sehr erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte der Autor umfassendes wissenschaftliches Wissen in den Bereichen Marketing und Automobilwirtschaft. Motiviert von der Veranstaltung Sports-Marketing während seines Auslandssemester in Dublin, Irland, und der Faszination für den Sport, widmete er sich der Thematik des vorliegenden Buches und konnte dabei auch auf die Expertise von Herrn Prof. Dr. Willi Diez, Leiter Institut für Automobilwirtschaft, zurückgreifen.Anmerkungen:
