Matthias Straub: Produktionsfaktor Personal in einem Unternehmen, Kartoniert / Broschiert
Produktionsfaktor Personal in einem Unternehmen
- Nur mit gutem Personal kann ein Unternehmen erfolgreich sein
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783819211416
- Artikelnummer:
- 12346720
- Umfang:
- 174 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 261 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 7.7.2025
Klappentext
Mit diesem Buch möchte ich ebenfalls personalwirtschaftliche Themen aufgreifen, die sich an einer meiner Grundaussagen zum Gelingen von Personalarbeit anschließt, nämlich, was macht gute Personalarbeit aus:
Wenn es gelingt, den richtigen Mitarbeiter, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu haben!
Diese Grundaussage muss richtungsweisender Parameter für alle Aktivitäten der Personalwirtschaft sein, sie sollte zumindest immer im Vordergrund stehen.
Damit dies gelingt, müssen sehr viele Einflussfaktoren berücksichtigt werden. Diese Einflussfaktoren beleuchtet dieses Buch aus der Sicht eines jahrelangen Praktikers. Es wird dabei bewusst auf tiefgreifende wissenschaftliche Ansätze verzichtet. Das heißt nicht, dass die gemachten Aussagen und die beschriebenen Erkenntnisse nicht wissenschaftlich belegbar wären. Der Autor möchte nur keine Zitate und Ausarbeitungen anderer Autoren wiedergeben, er möchte auch keine wissenschaftlichen Statistiken nutzen, um Aussagen zu belegen.
Letztlich stellen alle Aussagen und Erkenntnisse reines Praktiker-Wissen dar. Sofern Begebenheiten und / oder Geschehnisse beschrieben werden, so sind diese tatsächlich passiert. Daran orientiert sich der Autor oftmals mit seinen fachlichen Vorschlägen für die praktische Umsetzung.
Für den Autor des Buches ist es nur möglich, klare und erkenntnisreiche Aussagen zu der Branche zu treffen, in der er seit mehreren Jahrzehnten in der Personalwirtschaft unterwegs ist. Diese Branche ist die Energieversorgungsbranche und hier im näheren das kommunale Umfeld und damit im erweiterten Sinne auch der öffentliche Dienst. Für andere Branchen kann der Autor keine belegbaren Aussagen treffen. Er wird hier doch immer wieder offene Fragen stellen oder versuchen, Vergleiche mit anderen Branchen anzustellen.
Nach den Beschreibungen der einzelnen Einflussfaktoren macht dieses Buch den Vorschlag, dass der aufmerksame Leser seine eigene Organisation selbst testen kann. Mit einer Art Eigenanalyse wird es dabei möglich sein, den Standort der Organisation zu bestimmen.
Anmerkungen:
