Martin Werner: Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB®, Kartoniert / Broschiert
Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB®
- Grundkurs mit 16 ausführlichen Versuchen
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658456061
- Artikelnummer:
- 11960897
- Umfang:
- 459 Seiten
- Sonstiges:
- XXIII, 459 S. 268 Abbildungen, 229 Abbildungen in Farbe.
- Nummer der Auflage:
- 25007
- Ausgabe:
- 7. Auflage 2025
- Erscheinungstermin:
- 18.7.2025
- Serie:
- Studium Technik
Weitere Ausgaben von Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB® |
Preis |
---|
Klappentext
Das Buch führt in die Grundlagen und Anwendungen der digitalen Signalverarbeitung durch praktische MATLAB®-Übungen am PC ein. Angeboten werden 16 Versuche mit klaren Lernzielen, ausführlichen Einführungen und erklärenden Lösungen. Die Versuchsvorbereitungen bauen idealerweise auf erste Erfahrungen aus einer einführenden Lehrveranstaltung in Signale und Systeme auf. Ein PC mit dem Programmpaket MATLAB® mit der Signal Processing Toolbox wird vorausgesetzt. Nützliche MATLAB®-Werkzeuge werden einbezogen, so dass das Gelernte unmittelbar in die Praxis übertragen werden kann. Die Programme und Datensätze zum Buch sind auf der Produktseite der Verlagshomepage kostenlos verfügbar.
Der Inhalt
- Erste Schritte in MATLAB®, zeitdiskrete Signale
- Spektralanalyse, DFT/FFT, Spektrogramm, Goertzel-Algorithmus
- Faltung, Differenzengleichung und lineare zeitinvariante Systeme
- Analyse und Design von FIR- und IIR-Filtern
- Stochastische Signale und LTI-Systeme
- Analog-Digital-Umsetzung, Abtastung und Quantisierung, Maschinenzahlen
- Reale digitale Filter, Koeffizientenquantisierung, inneres Rauschen, Grenzzyklen
Die Zielgruppen
- Studierende technischer Fachrichtungen, insbesondere der Informationstechnik, der Nachrichtentechnik und der Informatik, in Bachelor-Studiengängen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten.
Ingenieure und Techniker aus dem Bereich der Informationstechnik, die sich mit Hilfe praktischer Übungen am PC in die digitale Signalverarbeitung einarbeiten wollen.
Der Autor Professor Dr.-Ing. Martin Werner lehrte und forschte an verschiedenen Hochschulen und Universitäten im In- und Ausland. Davon über 25 Jahre im Fachgebiet Nachrichtentechnik an der Hochschule Fulda.
Biografie
Prof. Dr.-Ing. Martin Werner lehrt Nachrichtentechnik am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der FH Fulda.Anmerkungen:
