Martin Sebastian Hammer: Metalepsen im höfischen Roman, Gebunden
Metalepsen im höfischen Roman
- Narratologische Analyse und poetologische Interpretation anhand von Erec, Parzival und Wildhelm von Österreich
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Narr Dr. Gunter, 06/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783381132218
- Artikelnummer:
- 12285230
- Umfang:
- 270 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 30.6.2025
- Serie:
- Bibliotheca Germanica - Band 81
Klappentext
Diese Studie zielt auf narratologische Analysen und poetologische Interpretationen von Metalepsen im höfischen Roman. Ausgehend von einer narratologisch fundierten, mediävistisch informierten und diachron applikablen Präzisierung des Metalepsen-Begriffs widmet sie sich in eingehenden Fallstudien Hartmanns von Aue >Erec<, Wolframs von Eschenbach >Parzival< sowie Johanns von Würzburg >Wildhelm von Österreich<. Argumentiert wird so u. a., dass Metalepsen - gefasst als vorübergehende Simultaneisierungen von narration und histoire im Horizont nachzeitigen Erzählens - nicht nur die Fiktionalität, sondern je nach Kontext etwa auch die Fidealität eines Werkes indizieren und reflektieren können. Die Studie leistet somit nicht nur einen Beitrag zum Verständnis der höfischen Romanpoetik, sondern auch zum Großprojekt einer diachronen Narratologie.
Anmerkungen:
