Martin Schlumpf: Stromloch im Winter, Gebunden
Stromloch im Winter
- Scheitert unsere Energiewende?
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Edition Königstuhl, 04/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783952634851
- Artikelnummer:
- 12559410
- Umfang:
- 170 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2026
Klappentext
Die Schweiz will mit ihrer Energieversorgung bis 2050 vollständig CO2-frei werden. Die dazu notwendige Dekarbonisierung erfordert den Umbau des bestehenden Energiesystems von fossilen Quellen hin zu ausschliesslich erneuerbaren Stromquellen. Mit der 2017 beschlossenen 'Energiewende 2050' wurde ausserdem bestimmt, dass die Kernkraftwerke schrittweise abgestellt werden. Diese Strategie weist aber Schwachpunkte auf. Der grösste wird in diesem Buch thematisiert: Ohne Kernkraftwerke und mit Solarstrom als Hauptersatz schlittert die Schweiz auf ein riesiges Stromloch im Winter zu, welches die Abhängigkeit von Stromimporten um ein Vielfaches erhöhen wird. Der Autor zeigt anhand der Vorgaben der 'Energiewende 2050' , wie der Strombedarf im Winter 2050 nur noch zur Hälfte gedeckt werden kann und analysiert, wie realistisch es ist, dieses Stromloch mit verschiedenen Stromerzeugern zu stopfen. Diese Problematik ist weitgehend dieselbe in Deutschland, mit der dort vergleichbaren Energiepolitik mit Abschaltung der Kernkraftwerke und entsprechendem Ersatz durch erneuerbare Energien.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.