Martin Geck: Beethoven hören
Beethoven hören
Buch
- Wenn Geistesblitze geheiligte Formen zertrümmern
- Reclam Philipp Jun., 02/2020
- Einband: Gebunden
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783150112526
- Bestellnummer: 9600514
- Umfang: 184 Seiten
- Gewicht: 245 g
- Maße: 194 x 124 mm
- Stärke: 19 mm
- Erscheinungstermin: 12.2.2020
"Glaubt er, dass ich an eine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht und ich es aufschreibe?", wies Beethoven einmal einen Kollegen zurecht. Doch welche Gedanken sind es, die durch Beethovens Musik zu uns sprechen? Und wie haben seine Geistesblitze in den Werken die Jahrhunderte, alle Länder- und Sprachgrenzen überwunden?
Martin Geck, "Doyen der Musikwissenschaft" (FAZ), nähert sich diesem Beethoven'schen "Geist" nicht über seine Biographie, sondern anhand ausgewählter Werke - von den Streichquartetten und Klaviersonaten bis zu den großen Sinfonien. Er zeigt, dass den musikalischen Strukturen in Beethovens Werken ein ebenso verletzliches wie kämpferisches Ich gegenübersteht. Ein Buch für Beethoven-Kenner, -Liebhaber und alle, die es werden wollen.
Biografie
Martin Geck, geb.1936, studierte Musikwissenschaft, Theologie und Philosophie in Münster, Berlin und Kiel. 1962 Dr. phil., 1966 Gründungsredakteur der Richard-Wagner-Gesamtausgabe, 1970 Lektor in einem Schulbuchverlag, nachfolgend Autor zahlreicher Musiklehrwerke, 1974 Privatdozent, 1976 ordentlicher Professor für Musikwissenschaft an der Universität Dortmund. Viele Arbeiten zur Geschichte der deutschen Musik im 17., 18. und 19. Jahrhundert. Für seine Veröffentlichungen wurde Geck bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.