Mark Twain: Mark Twain: Leben auf dem Mississippi. Autobiographische Erzählungen, Kartoniert / Broschiert
Mark Twain: Leben auf dem Mississippi. Autobiographische Erzählungen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag, 08/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783965426696
- Artikelnummer:
- 11977924
- Umfang:
- 196 Seiten
- Gewicht:
- 331 g
- Maße:
- 220 x 160 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.8.2022
- Gesamtverkaufsrang: 7389
- Verkaufsrang in Bücher: 142
Klappentext
"Als wir nun den breiten und grünen Ohio hinabkeuchten, wurde ich plötzlich ein neues Wesen und der Gegenstand meiner eignen Bewunderung. Ich war ein Reisender! Nie schien mir ein Wort in meinem Munde einen so wundervollen Klang gehabt zu haben. Ich hatte ein überströmendes Gefühl, ein schwellendes Bewußtsein in mir, mich auf dem besten Wege nach den geheimnisvollsten Ländern, nach den entlegensten Klimaten zu befinden, ¿ ein Gefühl und ein Bewußtsein, wie ich sie seitdem nie wieder gehabt habe." (Zitat auf S. 18 in diesem Buch)
Dieser Band enthält die berühmten Reiseberichte "Leben auf dem Mississippi" sowie "Nach dem fernen Westen" von Mark Twain in einem Band..
In "Leben auf dem Mississippi" schildert Twain seine Erlebnisse als Lotse auf dem Mississippi. Gespickt mit humorvollen Anekdoten beschreibt Twain seine Reisen auf einem Dampfschiff, wobei er die wachsende Konkurrenz der Eisenbahnen und das Aufblühen neuer Städte thematisiert. Sein Reisebericht ist zugleich eine scharfsinnige Betrachtung der gesellschaftlichen Veränderungen in Amerika.
In "Nach dem fernen Westen" werden Reiseabenteuer wie Twains Besuche in Salt Lake City, bei Goldgräbern und Immobilienspekulanten sowie eine Reise ins Königreich Hawaii geschildert. Besonders bemerkenswert ist Twains charakteristischer, rauer Humor, der in diesem Werk deutlich zum Ausdruck kommt. Dieser Stil sollte sich später in seinen berühmtesten Büchern wie "Die Abenteuer des Huckleberry Finn" und "Die Abenteuer des Tom Sawyer" fortsetzen.
Mark Twain. Leben auf dem Mississippi. Autobiographische Erzählungen / Lehr- und Wanderjahre I¿II. Enthält "Leben auf dem Mississippi", Erstdruck unter dem Originaltitel: Life on the Mississippi, James R. Osgood und Co., Boston 1883, sowie "Nach dem fernen Westen", Erstdruck unter dem Originaltitel: "Roughing It", American Publishing Company, 1872. Durchgesehener Neusatz, der Text dieser Ausgabe folgt Lutz Verlag, Stuttgart 1900. Neuausgabe, Göttingen 2024. LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag.
Biografie
Mark Twain, eigentlich Samuel Clemens, geb. am 30.11.1835 in Florida (Missouri). Im Alter von 12 Jahren musste er die Schule abbrechen und begann eine Lehre als Schriftsetzer. Mit 17 Jahren ging er nach New York, dann nach Philadelphia, wo er die ersten Reiseskizzen schrieb. Von 1857-60 war er Lotse auf dem Mississippi, nahm am Sezessionskrieg auf der Seite der Konföderierten teil und war 1861 Silbersucher in Nevada. 1864 lebte er in San Francisco, 1866 als Reporter auf Hawaii und 1867 als Reisender in Europa und Palästina. Er gründete einen Verlag, musste aber 1894 Konkurs anmelden und ging auf Weltreise, um mit Vorträgen seine Schulden abzutragen. Mark Twain starb am 21.4.1910 in Redding (Conneticut). Twain wurde insbesondere durch die Abenteuer von Huckleberry Finn und Tom Sawyer bekannt. Er gilt als einer der bedeutendsten amerikanischen Autoren des 19. Jahrhunderts und besticht besonders durch sein humoristisches und satirisches Talent.Anmerkungen:
