Peter Brackmann: Fachwissen Chemie, Kartoniert / Broschiert
Fachwissen Chemie
- Qualifikationen für Laborberufe
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Europa Lehrmittel Verlag, 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783808565001
- Artikelnummer:
- 12382123
- Umfang:
- 880 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Gewicht:
- 1916 g
- Maße:
- 242 x 172 mm
- Stärke:
- 40 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.7.2025
Klappentext
Fachwissen Chemie - Qualifikationen für Laborberufe besitzt eine fachsystematische Struktur mit engem Lernfeldbezug und kann parallel zu den Titeln Fachwissen Chemie - Aufgaben zur Übung und Vertiefung (Europa-Nr. 71132) und Tabellen zur Chemie und Analytik (Europa-Nr. 27016) im Unterricht sowie zur Vor- oder Nachbereitung der im Unterricht bzw. in der Vorlesung vermittelten Fachinhalte eingesetzt werden. Darüber hinaus stellt es eine wertvolle Unterstützung bei der Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen dar.
Zielgruppen des Lehrwerks sind Auszubildende in Laborberufen, insbesondere Chemielaborantinnen und Chemielaboranten sowie Chemisch-technische Assistentinnen und Chemisch-technische Assistenten. Darüber hinaus zählen Studierende an Fachschulen für Technik - Fachrichtung Chemietechnik, Studierende an Hochschulen und Universitäten mit Chemie als Haupt- oder Nebenfach sowie Berufstätige im chemischen Labor, die z. B. im Rahmen einer Weiterbildung ihre Kompetenzen auf den wesentlichen Teilgebieten der Chemie auffrischen und erweitern möchten, zu den Adressaten des Lehrwerks.
Inhalte: Das Lehrwerk ist auf den Rahmenlehrplan für die Ausbildung zur Chemielaborantin und zum Chemielaboranten sowie auf die Lehrpläne der Berufsfachschule Chemie abgestimmt.
Mechanische und thermische Trennverfahren werden anhand von Beispielen aus der Laborpraxis dargestellt. Die Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie werden ausgehend vom Atombau, dem Periodensystem der Elemente und den Bindungstypen schrittweise erläutert. Die Grundlagen der Physikalischen Chemie sowie das stöchiometrische Rechnen werden anhand zahlreicher Rechenbeispiele erklärt und eingeübt. Informationen zu Sicherheitsstandards im Labor, zum Umgang mit Gefahrstoffen und zu Kenndaten des Arbeitsschutzes bilden die Basis für eine fachgerechte Gefährdungsbeurteilung und eigenverantwortliches Handeln im Labor. Die klassischen Methoden der quantitativen Analytik, Volumetrie und Gravimetrie, werden inklusive der systematischen Auswertung der Analyseergebnisse erläutert. Ausgehend von der Systematik der Organischen Chemie werden die wesentlichen Reaktionstypen dargestellt und die ihnen zugrundeliegenden Reaktionsmechanismen erläutert. Einen weiteren Schwerpunkt des Lehrwerks bildet die moderne Instrumentelle Analytik, mit chromatografischen Trennverfahren, spektroskopischen und spektrometrischen Verfahren, der Massenspektrometrie und elektroanalytischen Methoden. Ergänzt werden diese Qualifikationen für Laborberufe durch Kapitel zu den Themen elektrotechnisches Basiswissen, Qualitätsmanagement und statistische Verfahren, Probenahme und Probenvorbereitung sowie Mikrobiologie und Biotechnik, die zusätzlich zu den Bildern und Tabellen des Lehrwerks zum kostenlosen Download zur Verfügung stehen (s. Informationen zur EUROPATHEK auf der vorderen Umschlaginnenseite).
Didaktische Besonderheiten: Die sachlogische Darstellung der Fachinhalte ermöglicht einen systematischen Wissensaufbau im Rahmen des Lernfeld-Unterrichts bzw. der Vorlesung, aber auch im Selbststudium und zur Prüfungsvorbereitung. Eine reichhaltige Bebilderung mit engem Text-Bild-Bezug, übersichtliche Tabellen, Merksätze, ausführlich gelöste Rechenbeispiele sowie zahlreiche Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung der Fachinhalte sichern den Lernerfolg.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
