Brion Benninger: GRAY'S Klinischer Fotoatlas Anatomie, Kartoniert / Broschiert
GRAY'S Klinischer Fotoatlas Anatomie
Buch
- Anleitung zum Präparieren
- Übersetzung:
- Lars Bräuer
- Verlag:
- Urban & Fischer/Elsevier, 08/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Spiralbindung
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783437447808
- Artikelnummer:
- 11495247
- Sonstiges:
- 1098 farbige Abbildungen
- Nummer der Auflage:
- 23002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Gewicht:
- 1662 g
- Maße:
- 294 x 234 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 9.8.2023
Klappentext
Dieser Präparieratlas veranschaulicht anhand von über 1.000 Farbfotos Präparationen bis ins kleinste Detail. Dazu wird dir die relevante Anatomie für mehr als 30 gängige klinische Verfahren, wie z. B. Lumbalpunktion oder Kniepunktion, einschließlich der entsprechenden Schnitte gezeigt. Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen dich sicher durch jede Präparation und Lagebilder zeigen dir, auf welchem Körperabschnitt die Präparation durchgeführt wird. Anatomische Zeichnungen aus dem Gray's Anatomieatlas machen es dir leicht, anatomische Strukturen zu verstehen. Dazu erhältst du Tipps zu Präparation sowie Hinweise zur Anatomie und Checklisten. 68 Präpariervideos zeigen dir ganz genau, worauf es beim Präparieren ankommt. Durch die mit der Präparation verbundene haptische Wahrnehmung und die Variationen der anatomischen Strukturen zwischen den Körperspendern bekommst du ein sehr tiefes Verständnis der menschlichen Morphologie. STIMMEN AUS DER MARKTFORSCHUNG "Es werden wirklich viele gute Tipps für den Präpkurs mitgegeben, sodass man schon beim Lernen den Praxisbezug mitnimmt und weiß, worauf man besonderen Wert legen muss." "Die Abbildungen finde ich super! Es ist sehr hilfreich zum Präparieren Abbildungen zu haben, die aussehen, wie dann auch in echt. Damit fällt das Präparieren und Identifizieren wesentlich leichter." Das Buch eignet sich für Medizinstudierende im vorklinischen AbschnittBiografie (Lars Bräuer)
Prof. Lars Bräuer studierte Biochemie mit dem Schwerpunkt Medizinische Mikrobiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Von 2002 bis 2006 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Leibniz Institut in Halle tätig, wo er nach Forschungsaufenthalten in nationalen und internationalen Laboren (u.a. in Shanghai) mit einer Arbeit über Mutationen in prenylierenden Enzymen promovierte.§Nach einer sich anschließenden Zeit als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Halle-Wittenberg und der damit verbundenen Lehrtätigkeit im Gesamtfach Anatomie wurde ihm 2010 nach erfolgreicher Abschlussprüfung die Bezeichnung Fachanatom durch die Anatomische Gesellschaft verliehen.§Seit April 2011 ist Lars Bräuer Professor für oberflächenaktive Proteine im Institut für Anatomie II der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.§Er beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Untersuchung oberflächenaktiver Proteine. Im Fokus dieser Untersuchungen stehen die Analyse von Funktionen und molekularbiologischen Regulationsmeachanismen, sowie der Einfluss der Proteine auf verschiedene Pathologien, wobei bislang vor allem ophthalmologische Fragestellungen im Vordergrund standen - die Arbeitsgruppe konnte auf diesem Gebiet erstmals die Anwesenheit von Surfactant Proteinen an der Augenoberfläche und im Tränenfilm nachweisen. Weitere eigene Untersuchungen zeigen nun, dass eine Vielzahl anderer Gewebe ebenfalls auf die Expression und Anwesenheit dieser Proteine angewiesen sind und daher intensiverer Analyse bedürfen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Brion Benninger, Marios Loukas, Shane R. Tubbs
GRAY'S Klinischer Fotoatlas Anatomie
Aktueller Preis: EUR 80,00