Marion Reinhardt: Das kulinarische Erbe Bayerns (Neuauflage), Gebunden
Das kulinarische Erbe Bayerns (Neuauflage)
- Eine Rezept- und Spezialitätensammlung aus Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, Schwaben, Unterfranken, Mittelfranken, Oberfranken
- Verlag:
- Ars Vivendi, 08/2024
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783747206430
- Artikelnummer:
- 11833135
- Umfang:
- 288 Seiten
- Sonstiges:
- Hardcover mit zwei Lesebändchen
- Gewicht:
- 1384 g
- Maße:
- 271 x 218 mm
- Stärke:
- 31 mm
- Erscheinungstermin:
- 7.8.2024
Klappentext
Umfassende Spezialitätensammlung aus allen sieben bayerischen Regierungsbezirken
Mehr als 120 bewährte Rezepte aus der natur- und heimatverbundenen Küche Bayerns
Über alte Haustierrassen und seltene heimische Getreide-, Obst- und Gemüsesorten
Zahlreiche bayerische Spezialitäten sind wirklich einmalig auf der Welt, tragen eine geschützte Herkunftsbezeichnung und stehen für höchste kulinarische und herstellerische Ansprüche. Dieser Band versammelt die Rezepte zu allseits beliebten bayerischen Klassikern wie Schweinebraten, Maultaschen, Obazda und Lebkuchen oder auch weniger bekannten regionalen Schmankerln
wie Riebelesuppe, Blaue Zipfel, Schuchsen, Blootz und Blöcher. Zudem bietet er ausführliche Infos zu den Errungenschaften der traditionellen bäuerlichen Landwirtschaft s owie zu Geschichte, Verarbeitung und Besonderheiten von heimischen Arten, Sorten und Gerichten .
Überarbeitete Neuausgabe, hochwertige moderne Ausstattung
Biografie
Marion Reinhardt wurde 1959 in Riedenburg im Altmühltal geboren und wuchs in Ingolstadt auf. Sie studierte Grundschuldidaktik und Theologie und war über zwanzig Jahre als Lehrerin tätig. In dieser Zeit schrieb sie zahlreiche Theaterstücke und Geschichten für Kinder, sowie Kurzgeschichten und Erzählungen für Erwachsene. Inzwischen widmet sie sich ganz dem Schreiben und malt, wann immer Zeit und Muße es zulassen. Die Autorin hat eine erwachsene Tochter, ist zum zweiten Mal verheiratet und lebt mit Mann und Hund in der Nähe von Augsburg.Anmerkungen:
Mehr von Marion Reinhardt
