Mario Vargas Llosa: Harsh Times, Kartoniert / Broschiert
Harsh Times
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- St. Martins Press, 11/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781250858955
- Artikelnummer:
- 10830394
- Umfang:
- 304 Seiten
- Gewicht:
- 363 g
- Maße:
- 213 x 145 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2022
- Serie:
- Picador Paper
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
The true story of Guatemala's political turmoil of the 1950s as only a master of fiction can tell it
Guatemala, 1954. The military coup perpetrated by Carlos Castillo Armas and supported by the CIA topples the democratic government of Jacobo Árbenz. Behind this violent act is a lie that will have drastic consequences for the entire region: the accusation by the Eisenhower administration, determined to protect American commercial interests in Central America, that Árbenz encouraged the spread of Soviet Communism in the Americas.
Harsh Times is a story of international conspiracies and conflicting interests in the time of the Cold War, echoes of which still reverberate today. In this thrilling novel, the Nobel laureate Mario Vargas Llosa invents vivid characters who go to the heart of the dilemmas of Guatemala's history in a deeply textured blending of fact and fiction that is his alone. Not since The Feast of the Goat, his classic novel about the downfall of the Trujillo regime in the Dominican Republic, has Vargas Llosa combined political intrigue and suspense so compellingly.
Biografie
Mario Vargas Llosa wurde am 28. März 1936 in Arequipa (Peru) geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Bolivien, Piura (Nordperu) und Lima. Im Alter von 18 Jahren heiratete er Julia Urquidi, mit der er neun Jahre zusammenlebte. Diese Beziehung verarbeitete er später in seinem Roman Tante Julia und der Kunstschreiber . Bereits während seines Studiums der Geistes- und Rechtswissenschaften in Lima und Madrid (Promotion über Gabriel García Márquez) schrieb er für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen und veröffentlichte erste Erzählungen. 1963 erschien sein erster Roman La ciudad y los perros (dt. Die Stadt und die Hunde ), der auf eigenen Erfahrungen in der Kadettenanstalt Leoncio Prado in Lima beruht. Der Roman wurde in Spanien mehrfach ausgezeichnet und in über 20 Sprachen übersetzt. Vargas Llosa war als Gastprofessor in Washington, Puerto Rico, London, New York und Cambridge tätig. 1989 bewarb er sich als Kandidat der oppositionellen Frente Democrático für die peruanischen Präsidentschaftswahlen und unterlag 1990 im zweiten Wahlgang. Daraufhin zog er sich aus der aktiven Politik zurück. Mario Vargas Llosa ist Ehrendoktor verschiedener amerikanischer und europäischer Universitäten und hielt Gastprofessuren unter anderem in Harvard (1992), Princeton (1993) und Oxford (2004). 2010 erhält er den Nobelpreis für Literatur "für seine Kartografie von Machtstrukturen und seine energischen Bilder des individuellen Widerstands, der Rebellion und Niederlage". Heute lebt Mario Vargas Llosa mit seiner Frau Patricia in Madrid und Lima.§Er gehört zu den bekannten lateinamerikanischen Autoren. Sein umfangreiches Gesamtwerk umfasst neben Romanen auch Erzählungen, politische Betrachtungen, Theaterstücke und Essays. 1977 gewählt zum Präsidenten des Internationalen P.E.N.-Clubs. 1996 ausgezeichnet mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 2008 mit dem Freiheitspreis der Friedrich-Naumann-Stiftung. 2010 erhielt Mario Vargas Llosa den Nobelpreis für Literatur.