Maria Becker: Wir brauchen die Kunst von Frauen, Gebunden
Wir brauchen die Kunst von Frauen
- Schweizer Künstlerinnen heute
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Schweizerische Gesellschaft
- Verlag:
- Reinhardt Friedrich Verla, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783724528197
- Artikelnummer:
- 12292317
- Umfang:
- 208 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2025
Klappentext
Das Schaffen von Künstlerinnen war über Jahrhunderte ein blinder Fleck in der Kunstgeschichte. Heute hat sich die Situation geändert. Die Schweizerische Gesellschaft Bildender Künstlerinnen SGBK ist Teil dieses Prozes-ses. 1902 aus Protest gegen das Aufnahmeverbot des Berufsverbands der Künstler gegründet, gehört sie zur Geschichte der Schweizer Frauenbewegung. In drei regionalen Sektionen ist die SGBK bis heute erfolgreich tätig und schafft eine Plattform für die Kunst der Gegenwart. Die Sektion Bern, zu der seit 2008 auch die Romandie gehört, ist mit über hundert aktiven Mitgliedern die grösste. Mit dieser Publikation erscheint ein repräsentativer Band, der alle aktuellen Künstlerinnen mit mehreren Werken und eigenen Statements vorstellt. Die Einführung geht auf die Ursprünge der Sektion in der Romandie ein und auf ihr Potenzial der Gegenwart. Denn auch heute gilt: Wir brauchen die Kunst von Frauen!
Biografie (Maria Becker)
Maria Becker (1920 in Berlin geb.): 1938-65 Mitglied des Züricher Schauspielhauses, danach Engagements am Wiener Burgtheater, dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg und dem Bayerischen Staatsschauspiel, von der Kritik als eine der letzten großen Tragödinnen gerühmt.Anmerkungen:
