Manfred Döpfner: Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem Problem (Sonstige Artikel)
Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem Problem
Sonstige Artikel
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Illustration:
- Klaus Gehrmann
- Verlag:
- Psychologie Verlagsunion, 11/2019
- ISBN-13:
- 9783621287128
- Gewicht:
- 960 g
- Maße:
- 246 x 169 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.11.2019
Klappentext
Sie können nicht still sitzen, sind unkonzentriert, verträumt und bei anderen Kindern oft unbeliebt. Kinder mit ADHS stellen die größte Gruppe der Kinder in psychotherapeutischer Behandlung. Das Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten THOP hat sich hier bewährt. Warum ist THOP so erfolgreich? . THOP leitet zu einer differenzierten Diagnostik an, die Problembereiche erfasst, aber auch die Stärken des Kindes und der Familie erkennen lässt. . THOP ist anpassungsfähig: Aus den 26 Bausteinen des Programms kann eine individuelle Therapie zusammengestellt werden. . THOP bezieht alle betroffenen Personen in die Behandlung ein - das Kind, seine Eltern, Erzieher_innen und Lehrkräfte. Neu in der 6. Auflage: . Komplett überarbeitet, mit Bezügen zu digitalen Erweiterungen . Materialien jetzt vierfarbig . Mit E-Book insideBiografie (Manfred Döpfner)
Professor Dr. Manfred Döpfner, Dipl.-Psych., ist Leitender Psychologie der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Universität Köln.Biografie (Stephanie Schürmann)
Dr. Stephanie Schürmann, Dipl.-Psych., Klinik und Poliklinik für Psychiatrie der Universität Köln, Leiterin der Schwerpunktambulanz für hyperkinetische Störungen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.