Lukas Thalheimer: Die urheberrechtliche Nutzung von Tätowierungen in Videospielen, Kartoniert / Broschiert
Die urheberrechtliche Nutzung von Tätowierungen in Videospielen
- Eine Untersuchung am Beispiel von Solid Oak Sketches
- Verlag:
- Nomos Verlags GmbH, 05/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783689003340
- Artikelnummer:
- 12303858
- Umfang:
- 122 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 194 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 27.5.2025
- Serie:
- Young Academics: Medienrecht und Medienwirtschaft - Band 5
Klappentext
Wie sind Tätowierungen urheberrechtlich geschützt - und was bedeutet das für Videospiele?
Lukas Thalheimer analysiert die rechtlichen Herausforderungen bei der Verwendung von Tätowierungen in Videospielen anhand des Falls Solid Oak Sketches vs. Take-Two Interactive. Im Mittelpunkt steht die detailgetreue Abbildung von Tätowierungen bekannter NBA-Spieler in dem Videospiel NBA 2K.
Fragen der Schutzfähigkeit, der bestehenden Verletzungshandlungen sowie der Rechtswidrigkeit werden im Rahmen des deutschen Urheberrechts geklärt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage der konkludenten Rechteeinräumung und der Rechtfertigung der Verwendung der Tattoos als unwesentliches Beiwerk nach § 57 UrhG.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Young Academics...
-
Niklas BaehrKunstfreiheit versus allgemeines Persönlichkeitsrecht im deutschen Gangster-RapBuchAktueller Preis: EUR 24,90
-
Alexander StichlingKünstliche Intelligenz im AutomobilBuchAktueller Preis: EUR 44,90
-
Léa GenitelliDer Digital Services Act und seine Auswirkungen auf den deutschen Jugendschutz im digitalen RaumBuchAktueller Preis: EUR 34,90